Start / Business / Themen / Events / BÖLW-Herbsttagung

Veranstaltung

BÖLW-Herbsttagung

Warum man die Klimakrise nicht ohne die Landwirtschaft lösen kann

Auf der UN-Klimakonferenz in Paris im November 2016 hat sich die Weltgemeinschaft auf neue ambitionierte Ziele geeinigt, mit denen die Emission von Treibhausgasen eingedämmt werden soll. Bis zur Klimakonferenz im November in Marrakesch steht die konkrete Ausgestaltung der Pariser Beschlüsse auf dem Plan. Die Verhandlungen für einen deutschen Klimaschutzplan 2050 laufen auf Hochtouren.

Wenig Fokus in der Klimadebatte ist bislang auf die Landwirtschaft gelegt worden – trotz ihrer Rolle als Täter, Opfer und potentieller Problemlöser: Kaum ein anderer Sektor emittiert einerseits so viel schädliche Klimagase, ist selbst massiv von der Klimakrise betroffen und kann andererseits der Atmosphäre, ohne negative Nebenwirkungen, sogar CO2 entziehen.

Fakt ist: Die Klimakrise kann ohne die Landwirtschaft nicht gelöst werden. Doch wie gelingt es, das ungenutzte Potential zu heben? Welche Landbewirtschaftung ist klimafreundlich, welche politischen Rahmenbedingungen braucht es für diese? Und welche konkreten Maßnahmen müssen im Klimaschutzplan 2050 und bei den Verhandlungen in Marokko verankert werden?

Auf seiner Herbsttagung möchte der BÖLW diskutieren, wie Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Politikstrategien, Handelsregeln und Verträgen zum Klimaschutz integriert werden können, welche Umbaumaßnahmen für eine klimafreundliche Zukunftslandwirtschaft auf den Weg gebracht werden müssen und welchen Beitrag die ökologische Wirtschaftsweise leisten kann.

Bei einem Begrüßungskaffee ab 14 Uhr und nach der Veranstaltung bei einem Bio-Abendessen und -Getränken besteht die Möglichkeit für Gespräche und zum Austausch.

BÖLW-Herbsttagung
Agriculture please!
Warum man die Klimakrise nicht ohne die Landwirtschaft lösen kann
Mittwoch, 9. November 2016 von 14.00 – 18:30 Uhr
Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin-Mitte

Anmeldungen bis zum 4. November unter:
http://boelw.de/veranstaltungen/2016/herbsttagung2016/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: BÖLW, Veranstaltung, Tagung, Klimaschutz, Debatte, Diskussion

Nährstoff für die Zukunft: Symposium Essen und Trinken trifft sich zum Kick-off

Auftaktveranstaltung zelebriert Schulterschluss der Branche

Nährstoff für die Zukunft: Symposium Essen und Trinken trifft sich zum Kick-off © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am vergangenen Donnerstag hat sich das Symposium Essen und Trinken (SET) beim Kick-off auf die gemeinsamen Herausforderungen der Zukunft eingestimmt. Vor rund 150 Fachbesuchern und Journalisten referierten 19 Experten aus Handel, Industrie, Branchenverbänden, Landwirtschaft und Wissenschaft im Dampfdom der Münchner Motorworld. Antworten für eine zukunftsfähige Lebensmittelwirtschaft fanden sie nicht nur in innovativen Ansätzen wie KI, Smart Stores oder True Cost, sondern vor allem im stärkeren Schulterschluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

10.03.2025mehr...
Stichwörter: BÖLW, Veranstaltung, Tagung, Klimaschutz, Debatte, Diskussion

Grüne bekennen sich zu Grünland

Statements in der Diskussion mit Praxisvertretern

Grüne bekennen sich zu Grünland © stock.adobe.com/podlaski49

Die Grünen-Bundestagsabgeordneten Ophelia Nick, Karl Bär und Christina-Johanne Schröder haben sich für die Förderung von Grünland und Weidehaltung von Tieren ausgesprochen. Bei einer Fachveranstaltung haben die Politiker mit Experten über konkrete Maßnahmen für mehr Weidehaltung und Grünlandbewirtschaftung diskutiert.

17.12.2024mehr...
Stichwörter: BÖLW, Veranstaltung, Tagung, Klimaschutz, Debatte, Diskussion