Start / Business / Themen / Events / GLS Bank feiert Jubiläum mit Nachhaltigkeitsmesse

Veranstaltung

GLS Bank feiert Jubiläum mit Nachhaltigkeitsmesse

Über 150 Aussteller, zwei Panels und 24 Workshops

GLS Bank feiert Jubiläum mit Nachhaltigkeitsmesse © GLS Bank

Zum 50-jährigen Bestehen veranstaltet die GLS Bank eine Nachhaltigkeitsmesse, inklusive Bühnenprogramm, Workshops und Mitmachmeile. Am 1. und 2. Juni treffen sich Mitglieder der Genossenschaft, Kunden und Interessierte in der Jahrhunderthalle Bochum. Zu den Referenten gehören Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer sowie die Wirtschafts- und Klimaministerin von Nordrhein-Westfalen. Als Aussteller haben sich über 150 Kunden der Bank angemeldet, darunter zahlreiche Unternehmen der Bio-Branche. Der Eintritt ist frei.

Für die Teilnahme am offiziellen Eröffnungsfestakt am Samstag (1. Juni) um 10 Uhr ist eine Anmeldung erforderlich. Zu Gesprächen über 50 Jahre GLS Bank und ökologisches Wirtschaften für die Zukunft begrüßt Aysel Osmanoglu (Vorstandssprecherin der GLS Bank) folgende Gäste: Irene Reifenhäuser-Karnath (Aufsichtsratsvorsitzende der GLS Bank), Thomas Jorberg (ehem. Vorstandssprecher der GLS Bank), Nikolai Fuchs (Vorstandsmitglied der GLS Treuhand), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung), Marija Kolak (Präsidentin des BVR), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister der Stadt Bochum) sowie Silke Stremlau (Vorsitzende des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung).

Die GLS zählt als Genossenschaft inzwischen mehr als 130.000 Mitglieder. Über 150 Kunden der sozial-ökologischen Bank sind auf der Nachhaltigkeitsmesse als Aussteller vor Ort: aus den sechs Geschäftsbereichen Erneuerbare Energien, Wohnen, Gesundheit und Soziales, Bildung und Kultur, Nachhaltige Wirtschaft sowie Ernährung.

Bio-Pioniere feiern mit

Mit dabei sind die Elektrizitätswerke Schönau, die von der GLS Bank seit der ersten Stunde beim Einsatz ‚für eine atomfreie Zukunft‘ unterstützt wurden. Bewohner des interkulturellen Generationendorfes Hitzacker zeigen, wie die Vision eines nachhaltigen, genossenschaftlich organisierten Dorfes verwirklicht werden kann. Die TressBrüder stellen ihr erfolgreiches Familienunternehmen mit mehreren Bio-Restaurants, Bio-Hotel und einer eigenen veganen Bio-Produktlinie vor. (Simon Tress wurde kürzlich zu Deutschlands erstem Bio-Sternekoch gekürt.) Und das Bio-Sozialunternehmen Heyho demonstriert, wie man handwerklich Müsli herstellen und gleichzeitig inklusive Arbeitsplätze schaffen kann.

Weitere Bio-Anbieter auf der Messe sind etwa Andechser, Arche Naturprodukte, Bauck, Byodo, Jung Fruchtsäfte, Keimling Naturkost und Voelkel. Die Regionale Bioland Erzeugergemeinschaft (rebio) ist vor Ort, ebenso wie die Landesvereinigung Ökologischer Landbau Nordrhein-Westfalen (LVÖ NRW), der Anbauverband Demeter NRW und der bayerische Bio-Großhändler Ökoring. Saatgut und Obstgehölze in Bio-Qualität liefern die Bingenheimer Saatgut AG und die Bioland-Baumschule Pflanzlust. Der Verein Sekem-Freunde Deutschland zeigt Präsenz und mit Dr. Hauschka und Sonett sind auch Naturkosmetik und ökologische Wasch- und Reinigungsmittel vertreten.

Panels, Workshops und Mitmachmeile

Neben der Nachhaltigkeitsmesse stehen am Sonntag (2. Juni) zwei Panels im Mittelpunkt des Programms. Unter dem Motto ‚Klima Resignation? Auf uns kommt es an!‘ diskutieren Klima-Aktivistin Luisa Neubauer, Medienpsychologin Maren Urner und Clara Schweizer, Geschäftsführerin der Klima-Taskforce über aktuelle Herausforderungen, Klimawandel und Demokratie (11 Uhr).

Um letzteres geht es auch im Panel ‚Demokratie-Müdigkeit? Höchste Zeit aufzuwachen!‘. Hierüber wird die stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin Anette Dowideit mit Kristina Lunz, Gründerin des Centre for Feminist Foreign Policy, Politaktivistin Claudine Nierth und Soziologe Robert Jende ins Gespräch kommen (12.30 Uhr).

24 interaktive Workshops bieten weitere Möglichkeiten, sich mit Themen wie Demokratie, Mobilität, Finanzen, Landwirtschaft und Bildung auseinanderzusetzen. Außerdem wird auf dem Außengelände der Jahrhunderthalle eine Mitmachmeile für Gäste jeden Alters aufgebaut. Für Kinder ab drei Jahren gibt es über den gesamten Veranstaltungszeitraum ein Betreuungsangebot von ausgebildeten Erziehern. Kulinarisch abgerundet wird das Festivalangebot durch einen Street-Food-Markt mit Falafel, Burgers, Crêpes und Eis in Bio-Qualität. Am Samstagabend (20 Uhr) findet ein Open-Air-Konzert der Band 2Raumwohnung statt.

Programm Samstag (1. Juni)

10:00 - 12:00 Uhr: Eröffnungsfestakt (Halle 4)
11:00 - 19:00 Uhr: Kinderbetreuung
12:00 - 19:00 Uhr: Nachhaltigkeitsmesse (Halle 1)
13:00 - 18:00 Uhr: Mitmachmeile (Vorplatz der Jahrhunderthalle)
13:00 - 18:30 Uhr: Messebühnenprogramm (Halle 3)
13:00 - 19:00 Uhr: Workshop-Programm (Turbinenhalle & Dampfgebläsehaus)
14:00 - 17:00 Uhr: GLS Bank Generalversammlung (Halle 4)
20:00 - 21:30 Uhr: Live-Konzert: 2raumwohnung
über den gesamten Tag Street-Food-Markt (Außenareal der Jahrhunderthalle)

Programm Sonntag (2. Juni)

10:00 - 17:00 Uhr: Nachhaltigkeitsmesse (Halle 1)
10:00 - 17:00 Uhr: Kinderbetreuung
11:00 - 12:00 Uhr: Panel: Klima Resignation? Auf uns kommt es an! (Halle 4)
11:00 - 16:30 Uhr: Messebühnenprogramm (Halle 3)
11:00 - 17:00 Uhr: Workshop-Programm (Turbinenhalle & Dampfgebläsehaus)
11:00 - 17:00 Uhr: Mitmachmeile (Vorplatz der Jahrhunderthalle)
12:30 - 13:30 Uhr: Panel: Demokratie-Müdigkeit? Höchste Zeit aufzuwachen! (Halle 4)
über den gesamten Tag Street-Food-Markt (Außenareal der Jahrhunderthalle)

Weitere Informationen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Moin feiert 30-jähriges Jubiläum

Auftakt im Stadion, Tag der offenen Tür im September

Die Moin Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt an der Elbe blickt auf drei Jahrzehnte zurück. Rund 25 geladene Gäste aus Presse, Handel und Verbänden kamen am 11. Juni zum Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten ins Millerntor-Stadion des Moin-Partners FC St. Pauli in Hamburg. Nach einer Stadionführung tauchten sie in die Moin-Welt ein und erfuhren etwa, warum Bio eine Selbstverständlichkeit für Moin ist und die Bäckerei niemals technische Enzyme verwenden würde.

02.07.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Nachhaltigkeit, Messe, Hersteller, Bio-Unternehmen, Veranstaltung, Gesellschaft, Klimaschutz, Workshop, GLS Bank, Diskussion, Genossenschaft, Demokratie

Edward Mukiibi und Rommel Arnado auf der Biofach

Slow Food-Präsident und Bürgermeister von Kauswagan kommen nach Nürnberg

Der Slow Food-Präsident Edward Mukiibi aus Uganda wird an der Biofach 2025 in Nürnberg teilnehmen und tritt bei drei Veranstaltungen am 12. Februar als Referent auf. Auf der Messe stellt er das neue Projekt der Slow Food-Farms vor und kommt mit Rommel Arnado ins Gespräch – dem Bürgermeister von Kauswagan (Philippinen), der mit seinem ‚Arms to farms‘-Projekt einen Bürgerkrieg beendet hat. Beide sind außerdem an einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum friedensstiftenden Potenzial des Ökolandbaus außerhalb der Biofach beteiligt.

31.01.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Nachhaltigkeit, Messe, Hersteller, Bio-Unternehmen, Veranstaltung, Gesellschaft, Klimaschutz, Workshop, GLS Bank, Diskussion, Genossenschaft, Demokratie

Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Planetary Health Forum beleuchtet Gesundheitsaspekt der Klimakrise

Erste Konferenz für planetare Gesundheit © stock.adobe.com/MDRobiul

Während morgen in Dubai der nächste Weltklimagipfel (COP 28) startet, findet in Berlin zum ersten Mal eine zweitägige Konferenz für planetare Gesundheit statt. Das Planetary Health Forum stellt die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimaschutz in den Vordergrund und will Partnerschaften in den beiden Bereichen voranbringen. Veranstalter sind das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Hauptförderin ist die Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Hauptprogramm sowie ein Teil der Workshops wird online übertragen.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Nachhaltigkeit, Messe, Hersteller, Bio-Unternehmen, Veranstaltung, Gesellschaft, Klimaschutz, Workshop, GLS Bank, Diskussion, Genossenschaft, Demokratie

Rapunzel Welt feiert ersten Geburtstag

Fast 200.000 Gäste seit der Eröffnung

20.10.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Nachhaltigkeit, Messe, Hersteller, Bio-Unternehmen, Veranstaltung, Gesellschaft, Klimaschutz, Workshop, GLS Bank, Diskussion, Genossenschaft, Demokratie

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Nachhaltigkeit, Messe, Hersteller, Bio-Unternehmen, Veranstaltung, Gesellschaft, Klimaschutz, Workshop, GLS Bank, Diskussion, Genossenschaft, Demokratie