Symposium
Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt
9. IG FÜR Symposium in Fulda stellt Leuchtturmprojekte und neue Trends im Lebensmittelhandel vor – Melden Sie sich jetzt an!
September 2016 | Lebensmittelskandale, Verbrauchertäuschung, Monopolisierung: Das muss nicht sein! Schon jetzt gibt es zahlreiche Leuchtturmprojekte, die vormachen, wie es anders geht. Die Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel e.V. (IG FÜR) bietet ihnen auf dem 9. IG FÜR Symposium ein Forum.
Das 9. IG FÜR Symposium am 12. November 2016 im Morgensternhaus in Fulda steht ganz im Zeichen des IG FÜR Mottos „Gute Kräfte stärken". Denn das Thema des diesjährigen Fachsymposiums ist „Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt“. Vom jungen Trend zu genussvoller, rein pflanzlicher Küche, der neuen Wertschätzung für hochqualitative, traditionell hergestellte Lebensmittel, über Initiativen zum Erhalt fruchtbarer Böden und der Förderung nachhaltiger Produktion bis zur Permakultur:
Statt schlechter Nachrichten erwartet die Besucher ein Tag voll inspirierender Leuchtturmprojekte. An einem Tag sowohl „alte Hasen“ als auch trendige junge Wilde mit neuen Projekten live und hautnah erleben – das ist das Besondere am diesjährigen IG FÜR Symposium in Fulda.
Zu den hochkarätigen Referenten aus den Bereichen Wissenschaft, Öko-Landwirtschaft, Lebensmittelhandel und NGOs zählen: Karin Artzt-Steinbrink (Upländer Bauernmolkerei), Tobias Bandel (Soil & More International), Karin Frank (Permakultur-Designerin), Dr. Ursula Hudson (Slow Food Deutschland e.V.), Dr. med. Susanne Kümmerle (Medizinerin), Dr. Uwe Meier (Fair in Braunschweig e.V.), Dr. Katharina Reuter (UnternehmensGrün e.V.) und Stina Spiegelberg (Kochbuchautorin/Bloggerin). Durch das Programm führt wie im vergangenen Jahr Reiner Mihr, Chefredakteur der Lebensmittel Praxis.
Mehr erfahren Sie unter: http://www.ig-fuer.de Hier können sich alle Interessierten direkt anmelden.