vegan-Fach

veganfach Köln

Neue Messe für veganen Lebensstil richtet sich an Fachbesucher und Endverbraucher

Vom 4. bis 5. November 2016 findet die veganfach erstmals in Köln statt. Die neue Messe richtet sich an alle, die auf einen nachhaltigen Lebensstil frei von tierischen Produkten Wert legen. Dabei geht es nicht ausschließlich um Ernährung: Vegan lebende Menschen achten bei allen Gegenständen des Alltags darauf, dass keine tierischen Produkte verarbeitet wurden.

Dem trägt auch die veganfach mit ihrem breiten Themen- und Angebotsspektrum Rechnung. So werden vegane Produkte aus allen Bereichen des täglichen Lebens auf der veganfach in Köln zu sehen sein: Dazu gehören neben Lebensmitteln auch Kosmetik, Mode, Heimtextilien und Möbel so­wie Produkte für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus.

Die veganfach ist die einzige Publikums- und Fachmesse in Deutschland, auf der ausschließlich vegane Produkte präsentiert werden. Sie ist für Fachbesucher wie auch für Endverbraucher geöffnet.

Vegan wird immer mehr zum Wirtschaftsfaktor und erzielt zweistellige jährliche Zuwachs­raten. Entsprechend groß ist das Interesse auf Seiten der Unternehmen: Rund sieben Monate vor der Veranstaltung liegen bereits Anmeldungen aus allen Produktbereichen vor, von Schuhen und Kosmetik bis hin zu Küchengeräten und Energiedienstleistungen.

veganfach kooperiert mit bioPress

Die Vorteile einer  Kombination aus Bio- und regionalen Produkte mit Angeboten für den veganen Lebensstil sind für die bioPress Verlag KG – Herausgeber von bioPress, dem Fachmagazin für Naturprodukte so überzeugend, dass sich der Verlag, die Koelnmesse und die vegane gesellschaft deutschland entschlossen haben, eine umfangreiche Kooperation im Rahmen der veganfach zu realisieren.

bioPress wird daher im Messe-Vorfeld über das Thema vegan und die veganfach intensiv berichten, um die Fachzielgruppe über die Entwicklungen des Marktes für vegane Produkte auf dem Laufenden zu halten.

Vegan leben: mehr als ein kurzfristiger Trend

Ein Lebensstil mit weitgehendem oder komplettem Verzicht auf tierische Produkte ist längst nicht mehr nur Trendthema. Immer mehr Menschen setzen auf nachhaltiges, ethisches Konsumverhalten. Auf der veganfach kommen aber nicht nur die, die bereits vegan leben, auf ihre Kosten, sondern alle, die sich für ein Leben ohne tierische Produkte interessieren.

Ob Fachbesucher oder Endverbraucher - das Rahmenprogramm umfasst auf die jeweilige Zielgruppe maßgeschneiderte Veranstaltungen. Geplant sind Kochshows, Vor- träge und Auftritte prominenter Vegan-Botschafter, die sich öffentlich für diesen Lebensstil einsetzen. Mit dem Ziel, Verbreitung und Qualität veganer Produkte zu fördern, sollen auf der veganfach Awards und Innovationspreise vergeben werden. Ideeller Träger der veganfach ist die vegane gesellschaft deutschland e.V.

veganfach ergänzt Familie der Ernährungsmessen in Köln

Die Koelnmesse erweitert mit der veganfach ihr Messeportfolio im Bereich Ernährung. Durch Fachmessen wie Anuga, ISM - Internationale Süßwarenmesse, Eu'Vend & coffeena sowie Anuga FoodTec und ProSweets Cologne hat sich der Standort Köln zur weltweit führenden Handelsdrehscheibe und Dialogplattform für die gesamte Wertschöpfungskette in der Ernährungswirtschaft entwickelt.

http://www.veganfach.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien

Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien © freefromfoodexpo

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Messe, vegan-Fach

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Messe, vegan-Fach

Biofach verkündet Messe-Trends

Von Rebel’s Choice bis Functional Finesse

Biofach verkündet Messe-Trends © UWE NIKLAS

Eine Woche vor dem Startschuss der Biofach 2025 hat die Messe bereits die diesjährigen Branchen- und Produkttrends bekanntgegeben. Im Fokus stehen der Spagat zwischen der nachhaltigen und egoistischen Kaufentscheidung, Getränke-Vielfalt in Bio-Qualität, pflanzenbasierte Innovationen, schnelle Sattmacher für den stressigen Alltag, leckere Bio-Snacks als ‚kleine Sünde‘ zwischendurch und auf der anderen Seite funktionale Lebensmittel, bei denen der Gesundheitsmehrwert im Vordergrund steht.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Messe, vegan-Fach