Start / News / Bio-Tops / Wie stehen die Parteien zum Ökologischen Landbau

Wahlkampf

Wie stehen die Parteien zum Ökologischen Landbau

Landtagswahl Baden-Württemberg 2016: Wahlprüfsteine der AÖL

Wie stehen die Parteien zum Ökologischen Landbau

Welchen Stellenwert hat der Ökologische Landbau, wenn im Frühjahr 2016 in Baden-Württemberg wieder Landtagswahlen anstehen? Was sind die agrarpolitischen Ideen und geplanten Maßnahmen der Parteien? Die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg e. V. (AÖL) hat den derzeit im Landtag vertretenen Parteien Fragen zur Agrarpolitik im Land gestellt.

In der zu Ende gehenden Legislaturperiode wurden hinsichtlich der Ökolandbau-Politik viele richtige Schwerpunkte gesetzt. Dennoch kommt die AÖL zu der Bewertung, dass sich innerhalb des politischen Rahmens noch Optimierungsspielräume bieten, um die von der Gesellschaft gewünschten Leistungen des Ökologischen Landbaus im Allgemeinen angemessen zu honorieren und die gesellschaftlich geforderten Tierschutz-, Naturschutz-, Klimaschutz- und Umweltleistungen des Ökolandbaus im Besonderen in eine zukunftsgerichtete Agrarpolitik zu überführen.

„Der Ökologische Landbau ist die effizienteste Methode, um den gesellschaftlichen Ansprüchen an die Landwirtschaft gerecht zu werden. Gleichzeitig schafft unsere Branche zusätzliche Arbeitsplätze – insbesondere im ländlichen Raum. Der Ökologische Landbau sollte deshalb die Leitbildfunktion für die Entwicklung der gesamten Landwirtschaft übernehmen“, so Dr. Christian Eichert als Geschäftsführer der AÖL.

Bereits im September 2015 hat die AÖL einen umfassenden Fragenkatalog zu agrarpolitischen Leitlinien und Ausrichtungen an die Parteien geschickt. Darin enthalten sind Fragen zu aktuellen Maßnahmen wie dem Öko-Aktionsplan „Bio aus Baden-Württemberg“, zu ökonomischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen und Wettbewerbsgleichheit oder zu den Themen Gentechnikfreiheit und Erhalt von Streuobst. Bislang haben SPD, Bündnis 90 /Die Grünen und CDU die Wahlprüfsteine beantwortet.

Wahlprüfsteine der AÖL als Orientierung zur Landtagswahl 2016

Über die bisherigen Antworten und Statements von SPD, Grüne und CDU können sich alle Wähler und Interessierten auf der Internetseite der AÖL unter www.oekolandbau-bawue.de ein Bild machen.

Trotz einer deutlichen Fristverlängerung und mehrfachen Nachhakens bei FDP konnten von dieser keine Rückmeldung auf den Fragenkatalog der Öko-Anbauverbände Baden-Württembergs vermeldet werden. Sollten noch Antworten eintreffen, werden diese ergänzend auf der Internetseite aufgenommen werden.

Die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg e. V. (AÖL)

Die AÖL ist die gemeinsame Vertretung der ökologischen Anbauverbände in Baden-Württemberg: Bioland, Demeter, Naturland, Ecovin und Ecoland. In dieser Funktion möchte sie aktiv die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Baden-Württemberg mitgestalten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Natürlich wählen: Umweltschützer liefern Parteien-Check

Kampagne des Deutschen Naturschutzrings zur EU-Wahl

Natürlich wählen: Umweltschützer liefern Parteien-Check

Für Klimaschutz sind auf dem Papier fast alle: Was die politische Bilanz in der Realität angeht, sieht es dagegen oft anders aus. In der Kampagne ‚Natürlich wählen‘ hat der Deutsche Naturschutzring zusammen mit rund 100 weiteren Natur-, Tier- und Umweltschutzverbänden das Abstimmungsverhalten der Parteien im EU-Parlament untersucht und mit den Empfehlungen von Umweltschützern verglichen. Das Ergebnis ist ein ausführlicher Parteien-Check.

14.05.2024mehr...
Stichwörter: Umwelt, Tierschutz, Naturschutz, Klimaschutz, Wahlkampf, Parteien, AÖL Baden-Württemberg, Eichert Dr. Christian, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau

EU-Parlament stimmt für Renaturierungsgesetz

Knappe Mehrheit und einige Kompromisse

Das Europaparlament hat sich heute hinter den Vorschlag der EU-Kommission für ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) gestellt. Wie erwartet fiel das Ergebnis sehr knapp aus: 336 Abgeordnete stimmten für den Vorschlag, 300 waren dagegen. Im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf ist die angenommene Fassung allerdings deutlich weniger ehrgeizig – einige Artikel wurden gestrichen.

12.07.2023mehr...
Stichwörter: Umwelt, Tierschutz, Naturschutz, Klimaschutz, Wahlkampf, Parteien, AÖL Baden-Württemberg, Eichert Dr. Christian, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau

Impulse für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft

Agrarpolitiker des baden-württembergischen Landtags nahmen Stellung zu Wahlprüfsteinen der AÖL

Die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL) hat am Montag, 25. Januar, unter dem Motto ‚Wie kann der gesellschaftlich geforderte Umbau gelingen? – Impulse für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft‘ im Rahmen der Bioland-Wintertagung in Bad Boll einen Politischen Frühschoppen veranstaltet.

26.01.2016mehr...
Stichwörter: Umwelt, Tierschutz, Naturschutz, Klimaschutz, Wahlkampf, Parteien, AÖL Baden-Württemberg, Eichert Dr. Christian, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau


„Nur starke Bauern machen starken Umweltschutz“

Thomas Lang spricht bei Anhörung im bayerischen Landtag zur Agrarförderung

03.04.2025mehr...
Stichwörter: Umwelt, Tierschutz, Naturschutz, Klimaschutz, Wahlkampf, Parteien, AÖL Baden-Württemberg, Eichert Dr. Christian, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau

Weltnaturkonferenz in Cali: Finanzfrage ungeklärt

Einigkeit über mehr Mitsprache für Indigene

05.11.2024mehr...
Stichwörter: Umwelt, Tierschutz, Naturschutz, Klimaschutz, Wahlkampf, Parteien, AÖL Baden-Württemberg, Eichert Dr. Christian, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau