Start / Nachhaltigkeit / Zertifikat für Heumilch

Milch

Zertifikat für Heumilch

Der Kontrollverein Karlsruhe vergab im August das erste Zertifikat für Heumilch in Deutschland an die Erzeugergemeinschaft Demeter Milchbauern Süd. Ihre 22 Mitglieder verpflichten sich dazu, das ganze Jahr über keine Silage zu füttern, sondern nur Heu  und Frischgras. Für die Wintermonate wird das Heu getrocknet und eingelagert.

Die Fütterung mit Heu und Frischgras bewirkt neben dem typisch aromatischen Geschmack auch eine Qualitätsverbesserung der Milch: In Heumilch kann in den mei­-sten Fällen ein höherer Ome­ga-3-Fettsäuren-Gehalt nachgewiesen werden, als in herkömmlicher Milch.

Die Fettsäuren gelten als gesundheitsfördernd, wirken entzündungshemmend, verbessern den Zellstoffwechsel und die Cholesterinwerte. Zudem liefert die Heumilch einen hohen Wert an konjugierter Linolsäure (CLA). Sie übt außerdem einen positiven Effekt auf den Cholesterinwert aus und wirkt antioxidativ und antikarzinogen.

Nicht nur die Qualität des Endprodukts steigt, auch die des Bodens und der Tiere. Durch die natürliche Bewirtschaftung der Wiesen wird die Arten- und Pflanzenvielfalt gefördert. Mit dem Verzicht auf das Enthornen der Milchkühe wird das Tierwohl gesteigert. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum

Demeter-Milchverarbeitung seit über 50 Jahren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum © Molkereigenossenschaft Hohenlohe- Franken eG

Am vergangenen Samstag feierte die Molkereigenossenschaft Schrozberg mit 500 geladenen Gästen ihr 125-jähriges Jubiläum. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierten. Am Sonntag folgte ein Tag der offenen Tür mit 6.500 Besuchern, einem Gottesdienst, Molkereiführungen und einem Marktplatz mit Speis und Trank sowie verschiedenen Ständen aus der Region.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Milch, Nachhaltigkeit, Mopro, Heumilch

Bio-Babymilch aus Vollmilch

Löwenzahn Organics launcht neue Babymilch-Serie

Bio-Babymilch aus Vollmilch © Löwenzahn Organics GmbH

Die Baby-Nahrungsmarke Löwenzahn Organics hat eine Babymilch-Reihe entwickelt, die auf Bio-Kuhvollmilch statt auf -magermilch basiert – nach eigenen Angaben als erste auf dem deutschen Markt. Sie sei nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger als die gängigen Magermilchprodukte. Erhältlich sind die Varianten Pre Anfangsmilch, 6+ Folgemilch und 12+ Kinderfolgemilch.

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Milch, Nachhaltigkeit, Mopro, Heumilch

Rinder als Dreinutzungstiere

Slow Food-Studie zeigt nachhaltiges Potenzial

Rinder als Dreinutzungstiere © Hendrik Haase

Wie kann Rindfleisch gut, sauber und fair erzeugt, verarbeitet und vertrieben werden und das Rind zur notwendigen Transformation des Ernährungssystems beitragen? Mit diesen Fragen setzte sich Slow Food Deutschland (SFD) im Rahmen des vom Umweltbundesamt finanzierten Projekts ‚Nachhaltige und umweltgerechte Fleischwirtschaft am Beispiel Rind‘ auseinander. Das Ergebnis veröffentlicht der Verein jetzt in einer Studie und zeigt: Als Dreinutzungstier kann das Rind einen klimaschonenden Beitrag für Landwirtschaft und Umwelt leisten.

03.11.2022mehr...
Stichwörter: Milch, Nachhaltigkeit, Mopro, Heumilch



Zurück zur echten Milch

Slow Food Deutschland spricht sich für ‚gut, sauber und fair‘ bei Milch aus

01.07.2019mehr...
Stichwörter: Milch, Nachhaltigkeit, Mopro, Heumilch