Start / Ausgaben / bioPress 83 - April 2015 / Lidl plant Energie-Zertifizierung

Energie

Lidl plant Energie-Zertifizierung

Bis November 2015 sollen deutschlandweit die Lidl-Filialen nach der Energieeffizienznorm ISO 50001 zertifiziert sein. Zur Vorbereitung hat das Unternehmen begonnen, die Energieeffizienz der Filialen zu überprüfen.

In den Lidl-Filialen  wird mit einer Gebäudeleittechnik das ungenutzte Energiepotenzial ermittelt. Ab April werden Audits zur individuellen Optimierung jeder Filiale durchgeführt. Im August starten Schulungen für die Mitarbeiter zum The­ma Energie. „Wir arbeiten täglich daran, unser Energiemanagement in den Filialen, aber auch entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern“, erklärt Wolf Tiedemann, Mitglied der Lidl-Geschäftsleitung.

Seit 2009 optimiert Lidl seine Energiebilanz. Es wurde ein Konzept geschaffen, bei dem auf fossile Energiestoffe verzichtet wird und Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden. Für die Beheizung wird die Abwärme der Warenkühlung genutzt.

Mit dieser Vorgehensweise konnten 215 Filialen den CO2-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Die Hälfte der Filialen in Deutschland sind mit einer intelligenten Gebäudesteuerung ausgestattet, mit der sich zentral auf wesentliche Stromverbraucher zugreifen lässt.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Energie, Lidl, Zertifizierung

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft

Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft © Fairtrade Deutschland e.V. / Nipah Dennis

Ab morgen wird es ernst: Am 15. Oktober endet die Übergangsfrist, die Drittländern gewährt wurde, um sich nach der neuen EU-Öko-Verordnung von 2018 zertifizieren zu lassen. Lange hatten Verbände und Bio-Unternehmen vor den Folgen gewarnt und längere Fristen gefordert, damit Erzeugergruppen den Aufwand der Umsetzung meistern können. Fairtrade Deutschland prognostiziert nun Ausstiege aus der Bio-Zertifizierung und befürchtet Lieferengpässe.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Lidl, Zertifizierung

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet

‚Weißt Du, was Du da isst?‘

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet © VLOG/Normal

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Unter dem Motto ‚Weißt Du, was Du da isst?‘ werden als Fragezeichen verfremdete Lebensmittel abgebildet, während das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel sichere Gentechnikfreiheit verspricht. Mitentwickelt wurde die Kampagne von der Zürcher Agentur Normal.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Lidl, Zertifizierung



BNN SRL verletzt BNN SRL?

Kommentar von Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer der Cosmetic Business Alliance UG

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Lidl, Zertifizierung