Start / Ausgaben / bioPress 83 - April 2015 / Lidl plant Energie-Zertifizierung

Energie

Lidl plant Energie-Zertifizierung

Bis November 2015 sollen deutschlandweit die Lidl-Filialen nach der Energieeffizienznorm ISO 50001 zertifiziert sein. Zur Vorbereitung hat das Unternehmen begonnen, die Energieeffizienz der Filialen zu überprüfen.

In den Lidl-Filialen  wird mit einer Gebäudeleittechnik das ungenutzte Energiepotenzial ermittelt. Ab April werden Audits zur individuellen Optimierung jeder Filiale durchgeführt. Im August starten Schulungen für die Mitarbeiter zum The­ma Energie. „Wir arbeiten täglich daran, unser Energiemanagement in den Filialen, aber auch entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern“, erklärt Wolf Tiedemann, Mitglied der Lidl-Geschäftsleitung.

Seit 2009 optimiert Lidl seine Energiebilanz. Es wurde ein Konzept geschaffen, bei dem auf fossile Energiestoffe verzichtet wird und Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden. Für die Beheizung wird die Abwärme der Warenkühlung genutzt.

Mit dieser Vorgehensweise konnten 215 Filialen den CO2-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Die Hälfte der Filialen in Deutschland sind mit einer intelligenten Gebäudesteuerung ausgestattet, mit der sich zentral auf wesentliche Stromverbraucher zugreifen lässt.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Energie, Lidl, Zertifizierung

BNN SRL verletzt BNN SRL?

Kommentar von Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer der Cosmetic Business Alliance UG

Das Verfahren zur Aufnahme in die BNN Sortimentsrichtlinie für den Naturkost- und Naturwarenhandel (BNN SRL) scheint nicht konform der BNN SRL. Es gibt Zweifel an der Aussagekraft und Werthaltigkeit der Listung von Bio und Naturkosmetik.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Lidl, Zertifizierung

Bio ist Bio – europaweit

Marcus Wewer kommentiert Aussage des Bundeslandwirtschaftsministers

In einem Interview mit der Bild-Zeitung hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer infrage gestellt, ob Bio-Produkte aus anderen Ländern, wie etwa Bio-Orangen, wirklich Bio seien, er könne dies nur für aus Deutschland kommende Bio-Produkte garantieren. „Auf das in der Europäischen Union gültige Bio-Siegel ist Verlass“, betont dagegen Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Lidl, Zertifizierung