Frankreich
Wachstum um 9,5 Prozent bei Bioprodukten
Biomärkte in Frankreich
(aea06/st-23/ABB3) Der französische Markt für Bioprodukte wies im Jahr 2005 einen Wert von 1,6 Milliarden Euro auf. Dies geht aus einem Bericht der Agentur "Agence Bio" hervor. Dabei lag das Wachstum seit dem Jahr 1999 bei jährlich 9,5 Prozent im Vergleich zu 3,6 Prozent für konventionelle Nahrungsmittel. Spezialisten und traditionelle Handelsgeschäfte
hielten mit 661 Millionen Euro einen Anteil von 42,2 Prozent an den Verkäufen von Bioprodukten. Davon wurden 22,9 Prozent von Nahrungsmittelhandelsketten, 14,7 Prozent von unabhängigen Geschäften und 4,5 Prozent von traditionellen Geschäften abgedeckt. Supermärkte hielten mit 619 Millionen Euro einen Anteil von 39,6 Prozent an den Verkäufen, während sich die Verkäufe ab Hof auf 285 Millionen Euro beliefen, was einem Marktanteil von 18,2 Prozent entspricht.
Nach Angaben von Agence Bio ist der Konsum von Bioprodukten zu Hause noch sehr niedrig. Allerdings gibt es immer
mehr Bestrebungen, diese Produkte in Mahlzeiten außer Haus, besonders in Schulen, zu vertreiben. Den größten Marktanteil stellten mit 21 Prozent im Vorjahr Milchprodukte und Eier bei Verkäufen von 326 Millionen Euro. Es folgten Obst und Gemüse mit 16 Prozent (264 Millionen Euro), Brot und Mehl mit 12 Prozent (190 Millionen Euro) und Wein und andere alkoholische Getränke mit 12 Prozent (189 Millionen Euro). Fleisch und Geflügel wiesen einen Wert von 179 Millionen Euro (11 Prozent) auf, gefolgt von Süßwaren mit 166 Milllionen Euro (11 Prozent) und Ölen, Saucen, Gewürzen etc. mit 134 Millionen Euro (9 Prozent). (Agra Europe)