Start / Business / International / Länder / Wachstum um 9,5 Prozent bei Bioprodukten

Frankreich

Wachstum um 9,5 Prozent bei Bioprodukten

Biomärkte in Frankreich

(aea06/st-23/ABB3) Der französische Markt für Bioprodukte wies im Jahr 2005 einen Wert von 1,6 Milliarden Euro auf. Dies geht aus einem Bericht der Agentur "Agence Bio" hervor. Dabei lag das Wachstum seit dem Jahr 1999 bei jährlich 9,5 Prozent im Vergleich zu 3,6 Prozent für konventionelle Nahrungsmittel. Spezialisten und traditionelle Handelsgeschäfte
hielten mit 661 Millionen Euro einen Anteil von 42,2 Prozent an den Verkäufen von Bioprodukten. Davon wurden 22,9 Prozent von Nahrungsmittelhandelsketten, 14,7 Prozent von unabhängigen Geschäften und 4,5 Prozent von traditionellen Geschäften abgedeckt. Supermärkte hielten mit 619 Millionen Euro einen Anteil von 39,6 Prozent an den Verkäufen, während sich die Verkäufe ab Hof auf 285 Millionen Euro beliefen, was einem Marktanteil von 18,2 Prozent entspricht.

Nach Angaben von Agence Bio ist der Konsum von Bioprodukten zu Hause noch sehr niedrig. Allerdings gibt es immer
mehr Bestrebungen, diese Produkte in Mahlzeiten außer Haus, besonders in Schulen, zu vertreiben. Den größten Marktanteil stellten mit 21 Prozent im Vorjahr Milchprodukte und Eier bei Verkäufen von 326 Millionen Euro. Es folgten Obst und Gemüse mit 16 Prozent (264 Millionen Euro), Brot und Mehl mit 12 Prozent (190 Millionen Euro) und Wein und andere alkoholische Getränke mit 12 Prozent (189 Millionen Euro). Fleisch und Geflügel wiesen einen Wert von 179 Millionen Euro (11 Prozent) auf, gefolgt von Süßwaren mit 166 Milllionen Euro (11 Prozent) und Ölen, Saucen, Gewürzen etc. mit 134 Millionen Euro (9 Prozent). (Agra Europe)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Europaweit die Bio-Wurzeln stärken

IFOAM resümiert den European Organic Congress

Vom 25. bis zum 27. Juni traf sich die europäische Bio-Gemeinschaft in Warschau zum European Organic Congress (EOC). Über 200 Teilnehmer diskutierten über Themen wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Neue Gentechnik, die Reduzierung von Pestiziden, den Generationswechsel, die EU-Öko-Verordnung und aktuelle Markttrends. Veranstaltet wurde der EOC 2025 vom Bio-Dachverband IFOAM Organics Europe und der Polnischen Kammer für Bio-Lebensmittel (PIZE) mit Unterstützung des polnischen Landwirtschaftsministeriums.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Frankreich

Umfrage: Interesse an Bio wächst

Projekt ‚Made in Nature‘ abgeschlossen

Umfrage: Interesse an Bio wächst © stock.adobe.com/pressmaster

Mit einer Umfrage zum Status quo der Bio-Käufe wurde das dreijährige EU-Projekt ‚Made in Nature‘ im Januar abgeschlossen. Im Auftrag von CSO Italy hatte die SEC Newgate Italia dafür Verbraucher in Italien, Dänemark, Frankreich und Deutschland befragt. Europaweit nehme das Interesse an Bio-Produkten weiter zu, so das Ergebnis der Studie. Ein deutlicher Schwerpunkt zeigte sich im Obst- und Gemüse-Bereich, während die höheren Preise von Bio nach wie vor ein Hindernis für die Kaufbereitschaft darstellten.

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Frankreich

Masse ohne Klasse

Auswirkungen fragwürdiger Bio-Qualitäten

In den USA und neuerdings in Frankreich bringt der Lebensmittelhandel fragwürdige Bioprodukte in Umlauf. Die immer schwelenden Zweifel an der Echtheit von Bio werden durch Betrugsfälle und Verwaschung der Biokriterien, in den USA begünstigt durch falsche Landwirtschaftspolitik, neu befeuert. Ähnliches droht aktuell auch den EU-Bio-Regeln, wo die Politik vor der Lobby eingeknickt ist und zukünftig größere Herden und neue Gentechniken zugelassen werden. Der Bioabsatz in Frankreich geht zurück, wie eine ARTE-Dokumentation berichtet. Und Bauern in Frankreich geben den ökologischen Anbau auch wieder auf, weil fünf Cent Aufschlag nicht ausreichen. So gingen mehr als 50.000 Hektar Ökolandbau verloren. Kunden kaufen wegen schlechten Erfahrungen weniger Bio.

15.12.2024mehr...
Stichwörter: Frankreich