Start / Ausgaben / BioPress 82 - Janurar 2015 / IFOAM und bioC verkünden Partnerschaft

Zertifizierung

IFOAM und bioC verkünden Partnerschaft

IFOAM und bioC haben eine Partnerschaft zum Aufbau eines globalen Verzeichnisses von Bio-Zertifikaten geschlossen. Das Verzeichnis ermöglicht Nutzern den Zugang zu bestätigten Bio-Zertifikaten in Echtzeit.

Mit der Vision, Zertifizierungsprozesse zu rationalisieren und die Glaubwürdigkeit und  Verlässlichkeit von Zertifikaten weltweit zu erhöhen, ist der Bio-Weltverband IFOAM dem Unternehmen bioC als Gesellschafter beigetreten. In der Zusammenarbeit soll ein globales Verzeichnis aufgebaut werden, das Zertifizierungsstellen die Veröffentlichung und Nutzern  den Zugang zu Zertifizierungsinformationen in Echtzeit ermöglicht.

Die Plattform stellt  sicher, dass nur solche Zertifizierungsinformationen verfügbar gemacht werden, die von Zertifizierungsstellen als authentisch bestätigt wurden. Diese Vorgehensweise soll  Betrug mittels gefälschter Zertifikate verhindern.

Zertifizierer und Nutzer sparen mit der Plattform Zeit und Geld durch die größere Effizienz bei der Verifizierung von Zertifikaten von Lieferanten und deren Erzeugnissen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Datenschutz und der Datensicherheit. Derzeit sind auf bioC.info bereits mehr als 60.000 Zertifikate verfügbar. Dieses Verzeichnis wird kontinuierlich  erweitert mit dem Ziel, gesicherte Informationen weltweit verfügbar zu machen. Die IFOAM sieht dieses Projekt als Meilenstein für die Bio-Bewegung.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BNN SRL verletzt BNN SRL?

Kommentar von Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer der Cosmetic Business Alliance UG

Das Verfahren zur Aufnahme in die BNN Sortimentsrichtlinie für den Naturkost- und Naturwarenhandel (BNN SRL) scheint nicht konform der BNN SRL. Es gibt Zweifel an der Aussagekraft und Werthaltigkeit der Listung von Bio und Naturkosmetik.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung

Bio ist Bio – europaweit

Marcus Wewer kommentiert Aussage des Bundeslandwirtschaftsministers

In einem Interview mit der Bild-Zeitung hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer infrage gestellt, ob Bio-Produkte aus anderen Ländern, wie etwa Bio-Orangen, wirklich Bio seien, er könne dies nur für aus Deutschland kommende Bio-Produkte garantieren. „Auf das in der Europäischen Union gültige Bio-Siegel ist Verlass“, betont dagegen Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen

EuGH entscheidet gegen Salus

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen © Salus

Pflanzliche Arzneimittel unterstehen ausschließlich den Vorgaben des Arzneimittelrechts und dürfen daher kein Bio-Siegel tragen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am vergangenen Donnerstag, 26. Juni, in letzter Instanz entschieden. Geklagt hatte der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln Astrid Twardy gegen den Naturarzneimittel-Hersteller Salus.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung