Start / Ausgaben / BioPress 82 - Janurar 2015 / IFOAM und bioC verkünden Partnerschaft

Zertifizierung

IFOAM und bioC verkünden Partnerschaft

IFOAM und bioC haben eine Partnerschaft zum Aufbau eines globalen Verzeichnisses von Bio-Zertifikaten geschlossen. Das Verzeichnis ermöglicht Nutzern den Zugang zu bestätigten Bio-Zertifikaten in Echtzeit.

Mit der Vision, Zertifizierungsprozesse zu rationalisieren und die Glaubwürdigkeit und  Verlässlichkeit von Zertifikaten weltweit zu erhöhen, ist der Bio-Weltverband IFOAM dem Unternehmen bioC als Gesellschafter beigetreten. In der Zusammenarbeit soll ein globales Verzeichnis aufgebaut werden, das Zertifizierungsstellen die Veröffentlichung und Nutzern  den Zugang zu Zertifizierungsinformationen in Echtzeit ermöglicht.

Die Plattform stellt  sicher, dass nur solche Zertifizierungsinformationen verfügbar gemacht werden, die von Zertifizierungsstellen als authentisch bestätigt wurden. Diese Vorgehensweise soll  Betrug mittels gefälschter Zertifikate verhindern.

Zertifizierer und Nutzer sparen mit der Plattform Zeit und Geld durch die größere Effizienz bei der Verifizierung von Zertifikaten von Lieferanten und deren Erzeugnissen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Datenschutz und der Datensicherheit. Derzeit sind auf bioC.info bereits mehr als 60.000 Zertifikate verfügbar. Dieses Verzeichnis wird kontinuierlich  erweitert mit dem Ziel, gesicherte Informationen weltweit verfügbar zu machen. Die IFOAM sieht dieses Projekt als Meilenstein für die Bio-Bewegung.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft

Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft © Fairtrade Deutschland e.V. / Nipah Dennis

Ab morgen wird es ernst: Am 15. Oktober endet die Übergangsfrist, die Drittländern gewährt wurde, um sich nach der neuen EU-Öko-Verordnung von 2018 zertifizieren zu lassen. Lange hatten Verbände und Bio-Unternehmen vor den Folgen gewarnt und längere Fristen gefordert, damit Erzeugergruppen den Aufwand der Umsetzung meistern können. Fairtrade Deutschland prognostiziert nun Ausstiege aus der Bio-Zertifizierung und befürchtet Lieferengpässe.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet

‚Weißt Du, was Du da isst?‘

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet © VLOG/Normal

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Unter dem Motto ‚Weißt Du, was Du da isst?‘ werden als Fragezeichen verfremdete Lebensmittel abgebildet, während das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel sichere Gentechnikfreiheit verspricht. Mitentwickelt wurde die Kampagne von der Zürcher Agentur Normal.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung

Bio Austria fordert verbindliche Bio-Standards für die Gastronomie

'Fall Kelsen' zeige Dringlichkeit

Das Parlamentsrestaurant Kelsen hat kürzlich wegen Verstößen gegen die Vorgaben von Regionalität und Bio-Qualität das Österreichische Umweltzeichen verloren. Die aktuellen Enthüllungen nimmt der Verband Bio Austria zum Anlass, um verbindliche Standards und Kontrollen für die Auslobung von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Österreich zu fordern.

08.10.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung

BNN SRL verletzt BNN SRL?

Kommentar von Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer der Cosmetic Business Alliance UG

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung