Start / Business / Themen / Politik / BÖLW sieht TTIP kritisch

EU-Ökoverordnung

BÖLW sieht TTIP kritisch

Forderungen des Bio-Dachverbands an die Politik

Der Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert einen besseren rechtlichen Rahmen für Bio. Der BÖLW verlangt die Abkehr von der geplanten Totalrevision der EU-Öko-Verordnung und will stattdessen eine Verbesserung des Öko-Kontrollsystems und der Regelungen zu Importen durch eine Weiterentwicklung des bestehenden Rechts.

Um den ökologischen Landbau nicht zu gefährden, sollen nationale Anbauverbot für Gentechnik-Pflanzen umgesetzt werden. Damit einhergehend werden auch die Handelsabkommen TTIP und CETA kritisch gesehen. „Weder TTIP noch CETA dürfen Einfallsorte für Gentechnik in Europa werden“, mahnt Felix Prinz von Löwenstein, Vorsitzender des BÖLW.

Positiver fällt die Sicht auf die Novelle der Düngeverordnung aus. Diese beinhaltet eine Begrenzung der Stickstoff-Belastung aus Mist und Gülle, um die Belastung von Gewässern durch die Landwirtschaft zu verringern. Für den Anbau von biologischem Gemüse und Obst in Gewächshäusern ist die Grenze mit 170 Kilogramm zu niedrig gewählt, weil dort ausschließlich organischer Dünger verwendet wird.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Löwenstein fordert Stopp der Totalrevision

Vorschläge der EU-Kommission würden Bio in die Nische drängen

In der heutigen Anhörung im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments (EP) in Brüssel wird der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, der als Experte geladen ist, die Zurückweisung des Kommissionsvorschlages der EU-Öko-Verordnung fordern.
03.12.2014mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, Handelsabkommen, BÖLW, Totalrevision, TTIP

BÖLW erwartet Scheitern der Totalrevision

Kommissionsvorschlag zur EU-Öko-Verordnung vor dem Aus

Ein Kompromissvorschlag zur Revision der EU-Öko-Verordnung findet beim Treffen der EU-Agrarminister am Montag voraussichtlich keine Mehrheit, wie der BÖLW in Berlin mitteilt. Er wird daher wohl nicht zur Abstimmung kommen. Aufgrund des zu erwartenden Scheiterns erwägt die  EU-Kommission ihren Vorschlag für ein neues Bio-Recht zurück zu ziehen. 
12.12.2014mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, Handelsabkommen, BÖLW, Totalrevision, TTIP

Politik würdigt Bio als Zukunftsbranche

BÖLW sieht Risiken durch Totalrevision der EU-Öko-Verordnung

Auf dem ersten Bio-Empfang des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf der Grünen Woche in Berlin haben Spitzenpolitiker von EU und Bund vor 700 Gästen aus Politik, Verwaltung, Landwirtschaft, Herstellung und Handel, Medien und Zivilgesellschaft den Bio-Sektor als Zukunftsbranche mit außergewöhnlichen Wachstumschancen gewürdigt.
21.01.2015mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, Handelsabkommen, BÖLW, Totalrevision, TTIP