Start / Business / Themen / Politik / BÖLW erwartet Scheitern der Totalrevision

EU-Ökoverordnung

BÖLW erwartet Scheitern der Totalrevision

Kommissionsvorschlag zur EU-Öko-Verordnung vor dem Aus

Ein Kompromissvorschlag zur Revision der EU-Öko-Verordnung findet beim Treffen der EU-Agrarminister am Montag voraussichtlich keine Mehrheit, wie der BÖLW in Berlin mitteilt. Er wird daher wohl nicht zur Abstimmung kommen. Aufgrund des zu erwartenden Scheiterns erwägt die  EU-Kommission ihren Vorschlag für ein neues Bio-Recht zurück zu ziehen. 

„Eine große Zahl von Mitgliedsstaaten teilt die grundsätzlichen Bedenken des Öko-Sektors gegenüber dem untauglichen Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der Öko-Verordnung. Daran konnten auch zahlreiche Kompromissvorschläge, die seit Wochen unter den  EU-Agrarministern diskutiert werden, nichts ändern“, kommentiert BÖLW-Vorsitzender Felix Prinz zu Löwenstein.  

Dass die Kritik nun zu einer breiten Ablehnung führt ist auch ein Erfolg für Agrarminister Christian Schmidt. Deutschland hat sich von Anfang an vehement gegen den Revisionsvorschlag ausgesprochen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Löwenstein fordert Stopp der Totalrevision

Vorschläge der EU-Kommission würden Bio in die Nische drängen

In der heutigen Anhörung im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments (EP) in Brüssel wird der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, der als Experte geladen ist, die Zurückweisung des Kommissionsvorschlages der EU-Öko-Verordnung fordern.
03.12.2014mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, BÖLW, Totalrevision

Politik würdigt Bio als Zukunftsbranche

BÖLW sieht Risiken durch Totalrevision der EU-Öko-Verordnung

Auf dem ersten Bio-Empfang des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf der Grünen Woche in Berlin haben Spitzenpolitiker von EU und Bund vor 700 Gästen aus Politik, Verwaltung, Landwirtschaft, Herstellung und Handel, Medien und Zivilgesellschaft den Bio-Sektor als Zukunftsbranche mit außergewöhnlichen Wachstumschancen gewürdigt.
21.01.2015mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, BÖLW, Totalrevision

Erläuterungen zum neuen Bio-Recht von DBV und BÖLW

Was die neue Öko-Verordnung mit Blick auf Vorsorgemaßnahmen und den Umgang mit nicht zugelassenen Stoffen bedeutet, zeigt ein gemeinsames Papier des Deutschen Bauernverbands (DBV), des Lebensmittelverbands Deutschland und des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).

10.09.2019mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, BÖLW, Totalrevision

EU schafft Hürden für Bio

BÖLW kritisiert Entwurf zur Revision der EU-Öko-Verordnung

26.03.2014mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, BÖLW, Totalrevision