Start / Business / International / Japans Bio-Markt wächst

Ausland

Japans Bio-Markt wächst


Japan weist mit 120 Millionen Einwohnern und im Verhältnis dazu etwa 300 Bio-Läden und circa 30 Bio-Drogerien einen kleinen Bio-Markt auf. Doch er ist im Wachstum, derzeit wächst er jährlich um acht Prozent. Dabei ist der Onlineversand in Japan einer der wichtigsten Distributionskanäle.

Geschäftsführer und Inhaber Akihiko Saito von dem japani- schen Großhändler Omochabako zeigt auf, dass es nach der Katastrophe Fukushima einen Aufschwung bei Bio gab, dieser aber nur ein Jahr anhielt und das ohne nachhaltige Wirkung.

Mit einer viertägigen Veranstaltung in Tokyo mit Omochabako wurde ein neuer Schritt in Richtung Verbreitung und Stärkung vom Bio-Sektor getätigt. Die Hersteller Sonett (Wasch- und Reinigungsmittel), Sonnentor (Tee und Gewürze) und der Demeter-Kosmetik- marke Gebhardt stellten ihre Produkte vor. Zum Auftakt der Veranstaltung bot Omochabako mit seinen Mitarbeitern am ersten Tag einen Einblick in ihre Firma. Darauf folgend fanden am zweiten Tag Präsentationen der drei Gastfirmen statt. Über 120 Teilnehmer kamen, um sich einen Eindruck über sie zu verschaffen. Bei dem Großhändler Omochabako macht Sonett 40 Prozent des Onlineversand-Umsatzes aus.

Mit über 100 Pressevertretern war der Informationstag ein Erfolg. „Die Resonanz der Teilnehmer war äußerst positiv, was sich in Japan in der Vielzahl von Gruppenbildern äußerste, für die wir immer wieder posieren durften“, berichtet Geschäftsführerin Beate Oberdorfer von Sonett.

Als Abschluss wurde am vierten Tag eine Shopping- und Sightseeing-Tour veranstaltet. In diesem Rahmen gab es Besichtigungen einer Naturdrogerie im Zentrum Tokyos und des Crayon House, ein Bio-Warenhaus mit Buchabteilung, Textilien, Spielsachen, Lebensmitteln und Restaurant. Mit dem Besuch einer Tempelanlage kam auch die Kultur nicht zu kurz.

Nicht nur bei den Veranstaltern hinterließen die Tage bleibenden Eindruck. Ein Teilnehmer kommentierte sein Erlebnis: „Ich bin sehr beeindruckt über diese Bio-Unternehmen und die Menschen, die mit dem ganzen Herzen arbeiten und ihre Produkte herstellen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren


Dänemark: Bio-Exporte steigen weiter

Die meisten Produkte gehen nach Deutschland

Dänemark: Bio-Exporte steigen weiter © Organic Denmark

Dänemarks Exporte von Bio-Lebensmitteln haben im Jahr 2022 einen neuen Rekord erreicht, wie aus den neuen Zahlen von Statistics Denmark hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausfuhren um drei Prozent auf einen Gesamtwert von 456 Millionen Euro, gegenüber 443 Millionen Euro im Jahr 2021. Hauptabnehmermarkt mit einem Anteil von über 51 Prozent bleibt Deutschland. Hierhin sind die dänischen Bio-Exporte 2022 um sechs Prozent gestiegen.

22.12.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Japan, Markt

Lebensmittelriese aus Litauen erwirbt Palette von Bio-Fertigprodukten

Anteile der Auga-Gruppe gehören künftig zu Kauno Grūdai

Lebensmittelriese aus Litauen erwirbt Palette von Bio-Fertigprodukten © AB Kauno Grūdai

Kauno Grūdai, eines der größten Lebensmittelunternehmen Litauens, hat Anteile an der Produktionseinheit Grybai LT der Auga-Gruppe, eines der größten Bio-Hersteller in den baltischen Staaten, erworben und damit seine Lebensmittelproduktion auf Deutschland ausgeweitet. Grybai LT ist für die Herstellung von Suppen und Konserven verantwortlich und vertreibt Currys, Eintöpfe, Getreidemahlzeiten und abgepacktes Gemüse in Bio-Qualität.

18.10.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Japan, Markt