Mestemacher
Mestemacher liefert Mehrwert
Gesundheitsorientierte Brote, Bio-Brote und die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie liefern Handel und Verbrauchern Mehrwert und der Mestemacher-Gruppe auch im intensiven Wettbewerb eine gute Zukunft, wie die Großbäckerei Mestmacher aus Gütersloh bei der Jahrespresskonferenz bekannt gab.
Der demografisch bedingte steigende Anteil gesundheitsbewusster Frauen, aber auch Männer, wirkt sich in den nächsten Jahren positiv auf die Nachfrage nach Mestemacher Produkten aus.
Mit kleinerer SB-verpackter Scheibenanzahl erhofft sich die Familienbäckerei zukünftig Wachstum. Die Brote mit kleineren Gewichten werden von Handel und Konsumenten im demografischen Wandel mit kleineren Haushalten in steigender Anzahl vermehrt nachgefragt. Darunter sind die Bio-Sorten Haferbrot sowie Hafer + Goldleinsaat Toastbrötchen.
Seit 2001 engagiert sich Mestemacher dafür, dass mehr gute Krippen- und Kitaplätze geschaffen werden, die Öffnungszeiten flexibel sind und die Bildung und Erziehung eine geschlechterdemokratische Note aufweisen, d. h. zum Beispiel, dass mehr Anreize für männliches Kita-Personal geschaffen werden sollen. Der Mestemacher Kita-Preis ist dotiert mit 16.750 Euro.
Pionierarbeit leistet Mestemacher auch für Geschlechterdemokratie in Chefetagen. Für die reine Männerwelt Wirtschaft ist die Zeit abgelaufen und deshalb hat es sich das Stifterunternehmen seit mehr als zwölf Jahren zum Ziel gesetzt, Spitzenfrauen in Chefetagen mit dem Mestemacher Preis Managerin des Jahres auszuzeichnen.
Die Top-Managerinnen sollen weiblichen Nachwuchskräften als Vorbild dienen und die Männerwelt Wirtschaft davon überzeugen, dass die Führung von Personal und Unternehmen selbstverständlich auch Frauensache ist.
Zum 8. Mal hat das Stifterunternehmen Mestemacher im Jahr 2013 Väter gewürdigt, die Kinder, Küche und Karriere zu ihren Lebenswelten erklärt haben. Diese neuen Väter unterstützen ihre Partnerin aktiv bei deren Karriere und bekennen sich dazu, genauso für die Kindererziehung und den Haushalt zuständig zu sein, wie die Mütter.