Käse
FanCheese 2011 zur Frauen-Fußball-WM
Bio-Molkerei Söbbeke unterstützt mit Erlös ein soziales Projekt
Die Bio-Molkerei Söbbeke aus Gronau-Epe in Nordrhein-Westfalen präsentiert passend zur Fußball-Frauen-Weltmeisterschaft vom 26. Juni bis 17. Juli in Deutschland den „FanCheese 2011“. Aus dem Erlös des Käses wird ein soziales Projekt unterstützt.
Für den „FanCheese 2011“ hat sich der Käsemeister eine Komposition von Zutaten ausgedacht, bei denen handwerklich gekäster Käse in Rahmstufe mit Bio-Champagner und Bio-Trüffelöl affiniert wird. Dieser Käse zeichnet sich durch seinen mild cremigen Teig aus. Er reiht sich in das Sortiment der rotgeschmierten Käse der Dorfkäserei Söbbeke ein.
Geschäftsführer Paul Söbbeke und seinem Team liegt es am Herzen, nicht einfach einen Käse anlässlich der Weltmeisterschaft im eigenen Land auf den Markt zu bringen, sondern ein soziales Projekt damit zu verbinden. Durch persönliche Beziehungen zum Sozialdienst katholischer Frauen Gronau entschied er sich für die Unterstützung der Frauen- und Kinderschutzwohnungen in Gronau. Das Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spenden und soll durch den Verkauf des „FanCheese 2011“ unterstützt und nachhaltig gesichert werden. Von jedem verkauften Laib Käse werden zwei Euro für dieses Projekt gespendet.
Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hatte Söbbeke den „african cheese kick 2010“, gekäst. Er brachte 40.728,60 Euro für die Straßenkinder in Ixopo ein. An den Erfolg mit dem „african cheese kick“ aus dem Fußball-Jahr 2010möchte die Bio-Molkerei anknüpfen.