Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Mopro / Gelbe Linie / Kreativ-Award 2011 läuft

Wettbewerb

Kreativ-Award 2011 läuft

Ein Preis für Bio-Käsetheken reserviert

Der  Kreativ-Award 2011 für die besten Käsetheken Deutschlands ist angelaufen. Ausgezeichnet werden die besten Aktionsideen zum Thema: Verführerische Ideen mit Käse aus Deutschland. Jedes Thekenteam, das sich beim Kreativ-Award 2011 bewirbt, hat außerdem die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro in jeder der sechs Kategorien. Mitmachen können alle Käsethekenteams in Deutschland, ob Supermarkt, Käsefachgeschäft, mobilen Handel, Fleischerfachgeschäft oder Naturkosthandel. Ein Preis wird für die beste Bewerbung aus dem Biohandel vergeben.

Die ÖMA (Ökologische Molkereien Allgäu) unterstützt neben anderen Käsereien den Wettbewerb der Fachzeitschrift Käse-Theke. Die ÖMA stellt den Teilnehmern schriftliche Infos zu Lagerung von Käse, Wein-Empfehlungen, Rezeptkarten und Plakaten zur Verfügung. Die Aktion muss in einer Bewerbungsmappe in Bild und Text dokumentiert werden und wird von einer Jury bewertet. Die besten Käsetheken-Teams werden bei der Preisverleihung am 8. Oktober 2011 während der Anuga in Köln vorgestellt und ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2011.
Infos: Kreativ Award, www. moproweb.de/award
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen

EuGH entscheidet gegen Salus

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen © Salus

Pflanzliche Arzneimittel unterstehen ausschließlich den Vorgaben des Arzneimittelrechts und dürfen daher kein Bio-Siegel tragen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am vergangenen Donnerstag, 26. Juni, in letzter Instanz entschieden. Geklagt hatte der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln Astrid Twardy gegen den Naturarzneimittel-Hersteller Salus.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb