Karstadt
Karstadt erhält UNESCO-Auszeichnung
Bio-Initiative von Karstadt erhält Anerkennung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
(Essen, 5. Juli 2010) „Bio erleben!“ heißt die bundesweite Genuss- und Informationskampagne, die nun von der Deutschen UNESCO-Kommission bereits zum zweiten Mal mit dem Titel eines „Offiziellen UNESCO-Projekts der Weltdekade für nachhaltigen Bildung“ prämiert wurde. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Organisation weltweit herausragende Projekte, die als innovative Beispiele für eine umweltgerechte und nachhaltige Entwicklung eingeschätzt werden.
Wesentlicher Bestandteil der Kampagne, die jedes Jahr in zwölf bis 15 deutsche Städte führt, ist die Kooperation von Karstadt mit jeweils einer Grundschule in diesen Orten. Für die gesamte Kampagne konnte der renommierte Meisterkoch Markus Haxter gewonnen werden, der vor Ort in der jeweiligen Karstadt-Feinkostabteilung mit Schulkindern einen ganz besonderen Bio-Unterricht veranstaltet. Hierbei wird gemeinsam gekocht und dabei lernen die „Jungköche“ allerhand Neues über die verschiedenen Bio-Lebensmittel, ihre Herkunft und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.
Erfreut zeigt sich Karstadt-Umweltschutzbeauftragter Roland Schäfer, der gemeinsam mit der Bonner PR-Agentur TK- SCRIPT das Konzept zur bundesweiten Bio-Koch-Tournee weiterentwickelt hat. „Wir haben die Info-Kampagne bewusst „Bio erleben!“ genannt, denn „Anfassen“, „Riechen“ und „Schmecken“ sind nun mal die überzeugendsten Argumente beim Thema Bio-Lebensmittel. Umso mehr hat uns gefreut, dass dieser Punkt, das sinnliche Erleben, in der Laudatio der UNESCO besonders hervorgehoben wurde.“
Auch die Eltern der jeweiligen Grundschule sind in das Projekt eingebunden. Gemeinsam mit den Lehrern werden sie an dem Projekttag zu einem „Elternabend der ganz besonderen Art“ einladen. Ebenso wie ihre Kinder können auch die Erwachsenen nach Ladenschluss in den Räumen des Perfetto-Feinkostmarktes allerhand Wissenswertes rund um das Thema „Ökolandbau“ erfahren. Verwöhnt werden sie hierbei durch ein mehrgängiges Bio-Menü aus ökologischen Zutaten, das Starkoch Markus Haxter vor ihren Augen zubereitet.
Das Projekt, an dem mittlerweile über 50 Grundschulklassen teilgenommen haben, wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.