Start / Ausgaben / BioPress 58 - Februar 2009 / Nachhaltigkeitspreis Lammsbräu

Nachhaltigkeitspreis

Nachhaltigkeitspreis Lammsbräu

Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu ist aus dem Deutschen Umweltpreis hervorgegangen, den Dr. Franz Ehrnsperger 2001 erhalten hat­te. Das Preisgeld investierte der Unternehmer in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie verbraucht. Das dadurch ge­sparte Geld erhalten seit 2002 jährlich die Preisträger des Nachhaltigkeitspreises der Lamms­bräu. Insgesamt sind es in jedem Jahr 10 000 Euro. Preisträger kann jeder werden, der durch sein Engagement die Kultur der Nachhal­tigkeit fördert – im sozialen, ökologischen oder wirtschaft­lichen Bereich.

Mit der Wahl der Preisträger befasst sich eine hochrangig besetzte Jury. Bewerbungen sind dieses Jahr in den Kategorien Private, Unternehmen, Medienvertreter und Lammsbräu-Mitarbeiter möglich. Die Kandidaten für den Nachhaltigkeitspreis können auch von Dritten vorgeschlagen werden.

Die nötigen Unterlagen müssen bis  zum 31. Mai 2009 eingereicht sein. Nähere Infor­mationen dazu gibt es in der neu aufgelegten Broschü­re zum Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu.

Info: T. 0 91 81-404-71; Internet: www.lammsbraeu.de

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeitspreis, Auszeichnung

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus

Günstige Eigenmarke ‚Prima! Alnatura‘ kommt gut an

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus © Alnatura / Annika List

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30. September endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Musste der Bio-Einzelhändler aus dem hessischen Darmstadt im letzten Jahr ein leichtes Minus hinnehmen, so konnte er sich nun wieder um 2,3 Prozent steigern. Freude gibt es außerdem über zwei wiederholte Auszeichnungen für hohe Kundenzufriedenheit.

05.12.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeitspreis, Auszeichnung

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab

Lebensbaum, Bohlsener, Ecofinia und viele mehr werden ausgezeichnet

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab © Lebensbaum

Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 stehen fest. In 100 verschiedenen Kategorien wurden bei der 16. Ausgabe wieder „Vorreiter der Transformation der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet. Dabei geht der Preis im Sektor ‚Nahrungs- und Genussmittel‘ fast ausschließlich an Bio-Unternehmen: Bei sechs der zehn Sieger handelt es sich um Pioniere, die seit Jahren nur mit Bio unterwegs sind, zwei weitere haben auch Bio-Produkte im Programm.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeitspreis, Auszeichnung