Start / Nachhaltigkeit / Berchtesgadener Land für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Auszeichnung

Berchtesgadener Land für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Berchtesgadener Land für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Piding, 25. September 2017  |   Seit der Gründung vor 90 Jahren steht bei der Genossenschaftsmolkerei Berchtesgadener Land das Wohl von Mensch und Natur im Fokus. Ein faires Miteinander, ressourcenschonendes Wirtschaften und ein achtsamer Umgang mit der Natur sind Werte für die sich die rund 1.800 Landwirte und die 400 Mitarbeiter stark machen. Für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele wurde die Molkerei Berchtesgadener Land für den 10. Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie ,Mittelgroße Unternehmen' nominiert.

„... Die Genossenschaft mit insgesamt 1800 Mitgliedern, darunter auch 450 Bio-Bauern im Berchtesgadener Land, will der allgegenwärtigen Krise in der Landwirtschaft die Stirn bieten und die bäuerlichen Familienbetriebe erhalten. Dabei legt sie sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen, unterstützt die Milchbauern mit fairen Preisen und setzt sich für die bayerische Berg- und Alpenregion ein. Außerdem engagiert sich die Molkerei für das Tierwohl und den Erhalt der Biodiversität. Immer mit dem Ziel, Bewusstsein über die gesamte Wertschöpfungskette zu schaffen – vom Landwirt bis zum Verbraucher“, so begründet die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises die Nominierung.

Zu den aktuelle Nachhaltigkeitserfolgen der Molkerei zählen u.a.:
•    Ökologisch: Die Frische Bergbauernmilch und die Bio-Alpenmilch sind jetzt in Tetra Rex® verpackt – der ersten Kartonverpackung hergestellt aus aus-schließlich nachwachsenden Materialien.
•    Ökonomisch: Der faire Milchauszahlungspreis ist das Kernanliegen der Genossenschaftsmolkerei – trotz Milchkrise erhielten die Landwirte 2016 den höchsten Milchpreis in Deutschland und Österreich.
•    Sozial: Die Molkerei unterstützt aktiv die Gesundheit ihrer Mitarbeiter mit u.a. einem Firmensportprogramm, Betriebsfahrrädern und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis würdigt Unternehmen, die in vorbildlicher Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Die Molkerei Berchtesgadener Land konnte in dem mehrstufigen Auswertungsprozess überzeugen und gehört zu den Top 4 in der Kategorie ,Mittelgroße Unternehmen'. Den Sieger gibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis am 8. Dezember 2017 im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf bekannt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab

Lebensbaum, Bohlsener, Ecofinia und viele mehr werden ausgezeichnet

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab © Lebensbaum

Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 stehen fest. In 100 verschiedenen Kategorien wurden bei der 16. Ausgabe wieder „Vorreiter der Transformation der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet. Dabei geht der Preis im Sektor ‚Nahrungs- und Genussmittel‘ fast ausschließlich an Bio-Unternehmen: Bei sechs der zehn Sieger handelt es sich um Pioniere, die seit Jahren nur mit Bio unterwegs sind, zwei weitere haben auch Bio-Produkte im Programm.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nominierung, Nachhaltigkeitspreis, Berchtesgadener

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nominierung, Nachhaltigkeitspreis, Berchtesgadener

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus

Günstige Eigenmarke ‚Prima! Alnatura‘ kommt gut an

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus © Alnatura / Annika List

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30. September endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Musste der Bio-Einzelhändler aus dem hessischen Darmstadt im letzten Jahr ein leichtes Minus hinnehmen, so konnte er sich nun wieder um 2,3 Prozent steigern. Freude gibt es außerdem über zwei wiederholte Auszeichnungen für hohe Kundenzufriedenheit.

05.12.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nominierung, Nachhaltigkeitspreis, Berchtesgadener



Fairer Handel hat Zukunft

GEPA nominiert für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009

21.10.2009mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nominierung, Nachhaltigkeitspreis, Berchtesgadener