Start / Fairer Handel hat Zukunft

Nachhaltigkeitspreis

Fairer Handel hat Zukunft

GEPA nominiert für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009

Wuppertal 21.10.2009   In der Kategorie „Deutschlands nachhaltigster Einkauf“ ist das Fair Handelsunternehmen GEPA unter die Top 3 gewählt worden.

Unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2009 an Unternehmen vergeben, die vorbildlich in der Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg, sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt sind. Der Jury gehören beispielsweise der ehemalige Bundesumweltminister und ehemalige Exekutivdirekter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen Klaus Töpfer, der Weltklimarat, Germanwatch e.V., NABU oder das Wuppertal Institut an.

In der Jurybegründung heißt es, die GEPA fördere in besonderer Weise die Verbreitung des Fair Trade-Gedankens. „Durch die Definition von sozialen und ökologischen Standards für die Vetragsproduzenten von Lebensmitteln, Handwerk und Textilien aus Afrika, Asien und Lateinamerika setzt die GEPA seit langem Maßstäbe für nachhaltigen Einkauf.“ Die Jury weist auch darauf hin, dass die GEPA den Genossenschaften im Süden einen Zugang zum Weltmarkt ermöglicht. Weiter heißt es, durch die Zahlung der Mehrpreise im Fairen Handel „werden gezielt die sozialen Strukturen der Dritten Welt gefördert. Darüber hinaus werden die Bauern bei der Umstellung auf Bioanbau unterstützt und durch Biozuschläge gefördert.“ Fazit der Jury: „Mit ihrem konsequenten Engagement für die Verbesserungen der Bedingungen der Produzenten setzt die GEPA seit 34 Jahren Maßstäbe im Einkauf.“

„Wir freuen uns, dass die Pionierleistung der GEPA durch die Nominierung anerkannt wird“, so GEPA-Geschäftsführer Thomas Speck. „Die GEPA hat schon 1977 sozial- und umweltgerechte Produktion in ihren Kriterienkatalog aufgenommen, als Nachhaltigkeit in Unternehmen noch gar kein Thema war.“

Im Rahmen des 5. Deutschen Nachhaltigkeitstages wird Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Preise  am 6. November in Düsseldorf verleihen. Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitspreis unter www.deutschernachhaltigkeitspreis.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeitspreis, Auszeichnung

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus

Günstige Eigenmarke ‚Prima! Alnatura‘ kommt gut an

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus © Alnatura / Annika List

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30. September endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Musste der Bio-Einzelhändler aus dem hessischen Darmstadt im letzten Jahr ein leichtes Minus hinnehmen, so konnte er sich nun wieder um 2,3 Prozent steigern. Freude gibt es außerdem über zwei wiederholte Auszeichnungen für hohe Kundenzufriedenheit.

05.12.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeitspreis, Auszeichnung

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab

Lebensbaum, Bohlsener, Ecofinia und viele mehr werden ausgezeichnet

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab © Lebensbaum

Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 stehen fest. In 100 verschiedenen Kategorien wurden bei der 16. Ausgabe wieder „Vorreiter der Transformation der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet. Dabei geht der Preis im Sektor ‚Nahrungs- und Genussmittel‘ fast ausschließlich an Bio-Unternehmen: Bei sechs der zehn Sieger handelt es sich um Pioniere, die seit Jahren nur mit Bio unterwegs sind, zwei weitere haben auch Bio-Produkte im Programm.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeitspreis, Auszeichnung