Start / Business / Themen / Verkaufs-Aktionen / Genuss macht Sinn

Karstadt

Genuss macht Sinn

Fairtrade Aktions-Wochen bei Karstadt werden fortgesetzt

Prominent-besetzte Talkrunde traf sich im neuen Perfetto im Karstadt-Haus in der Mönckebergstraße in Hamburg. Auch Marie-Luise Marjan alias Mutter Beimer mit dabei.

Essen/Hamburg, 27.10.2007: Fair gehandelte Produkte sind die Stars! Vom 22. Oktober bis 3. November werden sie im Rahmen der Fairtrade Aktions-Wochen in allen Feinkostmärkten der Karstadt Feinkost GmbH & Co KG besonders beworben. Unter dem Dach der Karstadt Warenhaus GmbH sind jetzt auch die fast 40 neuen Perfetto-Filialen mit dabei. Zu einer Talkrunde zum Thema Fairer Handel trafen sich heute fachkundige Gäste im neuen Genussreich Perfetto in der Hamburger Mönckebergstraße. Auch Marie-Luise Marjan, bekannt als Mutter Beimer aus der Lindenstraße, sowie Dr. Herlind Gundelach, Staatsrätin im Hamburger Senat, waren zu Gast. Als besonderes Highlight zauberte Bio-Koch Markus Haxter, Cuisine Concept, Leckerbissen mit Fairtrade- und Bio-Produkten. Dabei wurde der Star-Koch von engagierten Hamburger Gymnasiasten unterstützt.

Mit Sonderplatzierungen, Fairtrade-Flyern und Verkostungsaktionen wird der Faire Handel während der Aktionswochen den Kunden nahe gebracht. „Fair gehandelte Produkte stehen in ausgezeichneter Qualität zur Verfügung und ermöglichen den Produzenten bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Für uns sind sie daher ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Feinkost-Sortiments“, erläutert Klaus Wilmsen, Umweltschutzbeauftragter der Karstadt Warenhaus GmbH. Das Unternehmen stellt sich seit 1993 aktiv hinter den Fairen Handel und bietet seinen Kunden inzwischen annähernd 50 fair gehandelte Produkte an: Kaffee und Tee in ansprechender Auswahl, Schokoladen, Honig und Orangensaft.

Das Fairtrade-Siegel steht für faire Preise an die Produzenten, langfristige Handelsbeziehungen und soziale Arbeitsbedingungen. Illegale Kinderarbeit ist verboten und es werden ökologische Mindeststandards eingehalten. Die Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika nutzen die Fairtrade-Prämien, um soziale Projekte wie z. B. Schulstipendien oder Apotheken für die Landbevölkerung zu verwirklichen. Inzwischen profitieren 1,4 Millionen Menschen mit ihren Familien in 57 Ländern vom Fairen Handel. Oft werden die Mehrerlöse zur Umstellung auf ökologischen Landbau verwendet. Bereits 70 Prozent der Produkte mit Fairtrade-Siegel sind zusätzlich bio-zertifiziert.

Sigrid Vester, Product & Key Account Manager der Siegelorganisation TransFair e.V., freut sich über das Engagement von Karstadt: „Immer mehr Menschen interessieren sich für die Herkunft von Produkten und wollen sozial verantwortlich einkaufen. Dafür ist ein breites Angebot im Handel unerlässlich.“ Und weil auch hier Probieren über Studieren geht, finden im Rahmen der Fairtrade Aktions-Wochen in allen Karstadt-Feinkostmärkten sowie in den neuen Perfettos Probieraktionen mit fair gehandelten Produkten statt. Dazu gibt es Informationen aus erster Hand von der Siegelorganisation TransFair und von GEPA - The Fair Trade Company.

Die von Karstadt initiierten Fairtrade-Maßnahmen wurden von der Deutschen UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung als offizielles Projekt der Weltdekade 2005/2006 ausgezeichnet und für 2007/2008 erneut bestätigt.

Rückfragen beantworten Ihnen gerne:
Für Karstadt: Klaus Wilmsen, Tel.: 0201-7275220
Für TransFair e.V.: Claudia Brück, Tel.: 0221-94204031

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Karstadt, Fairtrade

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Karstadt, Fairtrade

Fairtrade-Absatz steigt um fünf Prozent

Der Absatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um fünf Prozent gestiegen – so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Gleichzeitig legte der Umsatz um 13 Prozent zu und erreichte mit 2,9 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. In allen großen Produktkategorien – Kaffee, Kakao, Bananen und Rosen – konnte eine Zunahme der Verkäufe verzeichnet werden. Die neuen Zahlen hat der Verein Fairtrade Deutschland im Mai im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz bekanntgegeben. 

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Karstadt, Fairtrade