Start / Business / Bio-Handel / Coop beliefert Zürich jetzt per Güterzug

Logistik

Coop beliefert Zürich jetzt per Güterzug

Neuer Eisenbahn-Hub eröffnet

Coop beliefert Zürich jetzt per Güterzug © Coop

Das Schweizer Einzelhandelsunternehmen Coop hat am vergangenen Freitag im Zürcher Hardfeld einen neuen Eisenbahn-Hub eröffnet. Dadurch könnten jetzt über 70 Verkaufsstellen in der Stadt per Bahn beliefert und jährlich 58.000 Lastwagenfahren eingespart werden. Dies entspreche einer CO2e-Reduktion von 80 Prozent im Vergleich zum ausschließlichen Straßentransport.

Die Güter werden in der Verteilzentrale Schafisheim auf die Bahn verladen und mit dem Zug nach Zürich transportiert. Für die Feinverteilung in die Verkaufsstellen sollen schrittweise umweltfreundlichere Lastwagen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig nutzt Coop die Rückfahrten, um Leergut und Recyclingmaterial wie PET-Flaschen zurück in die Zentrale zu bringen. Laut Coop sollen durch die Umstellung jährlich bis zu 8.100 Staustunden im Stadtverkehr eingespart werden.

„Wir zeigen mit dem neuen Eisenbahn-Hub, dass nachhaltige Transportlösungen nicht nur eine Vision, sondern bei Coop gelebte Realität sind“, betont Coop-CEO Philipp Wyss. Coop ist nach eigenen Angaben weltweit der einzige Einzelhändler mit eigenem Bahnunternehmen. Mit Hilfe der Tochter Railcare erfolgten bereits heute zwei Drittel seiner nationalen Warentransporte über die Schiene.

Mit Projekten wie dem neuen Bahn-Hub will Coop seinem Ziel näherkommen, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Allein im vergangenen Jahr habe das Unternehmen durch die Kombination von Bahn- und Straßentransport über 18 Millionen Straßenkilometer eingespart – das entspreche rund 450 Erdumrundungen.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan

200 Neuheiten im Sortiment

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan © Coop

1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Eigenmarke Coop Naturaplan. Heute ist Naturaplan die größte Bio-Marke im Schweizer Einzelhandel. Insgesamt bietet Coop mit 8.700 Bio-Produkten, davon 5.000 Bio-Lebensmittel und 3.800 Produkte mit der Knospe von Bio Suisse, das größte Bio-Sortiment im Schweizer LEH. Zum Jubiläumsjahr verspricht der Händler seinen Kunden 200 Neuheiten im Naturaplan-Sortiment.

30.01.2023mehr...
Stichwörter: Schweiz, Emissionen, Transport, Nachhaltigkeit, Einzelhandel, LEH, Coop, Logistik, Lebensmitteleinzelhandel, Treibhausgas

Bio Suisse und IP-Suisse stellen Klimapunktesystem vor

Neues Werkzeug, um Klimaschutzleistungen sichtbar zu machen

Bio Suisse und IP-Suisse stellen Klimapunktesystem vor © LID_ewi

Der Schweizer Dachverband Bio Suisse und der Verein IP-Suisse stellen gemeinsam mit dem Schweizer Bundesforschungszentrum Agroscope ein neues Klimapunktesystem vor. Das maßnahmenbasierte Modell soll den Klimaschutz in der Landwirtschaft auf Produktebene erfassbar machen und so für mehr Transparenz sorgen, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) berichtet.

28.10.2025mehr...
Stichwörter: Schweiz, Emissionen, Transport, Nachhaltigkeit, Einzelhandel, LEH, Coop, Logistik, Lebensmitteleinzelhandel, Treibhausgas

Kühe und Klimaschutz

FiBL-Faktenblatt zeigt Potenzial von biologischer Weidehaltung

Kühe und Klimaschutz © FiBL

Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen stehen wegen ihrer Methanemissionen zunehmend in Verruf. Dabei sind ihre positiven Beiträge im Ernährungssystem vielfältig: Auf Grasland gehalten sichern sie die menschliche Protein-Versorgung und nutzen dabei Pflanzenmasse, die Menschen nicht direkt verwerten können. Sie erhalten Kulturlandschaften, fördern die Biodiversität und stabilisieren Nährstoffkreisläufe. Wie Wiederkäuer sinnvoll ins System passen, haben das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Bio Suisse in einem neuen Faktenblatt festgehalten.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Schweiz, Emissionen, Transport, Nachhaltigkeit, Einzelhandel, LEH, Coop, Logistik, Lebensmitteleinzelhandel, Treibhausgas

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum

Schweizer Bio-Festival findet erneut in Zofingen statt

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Schweiz, Emissionen, Transport, Nachhaltigkeit, Einzelhandel, LEH, Coop, Logistik, Lebensmitteleinzelhandel, Treibhausgas