Obst + Gemüse
VOG garantiert ganzjährige Verfügbarkeit an Bio-Äpfeln
Sortiment aus traditionellen Sorten und Club-Äpfeln

Zum EU Organic Day ziehen die über 300 Bio-Apfelbauern des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) eine erste Bilanz zum Saisonauftakt. Die Erntequalität sei „hervorragend“ und es würden Absatzmengen auf Vorjahresniveau erwartet, erklärt VOG-Verkaufsleiter Klaus Hölzl. Das ganze Jahr über könne eine auf die Bedürfnisse der Konsumenten zugeschnittene Auswahl geboten werden: von traditionellen Sorten bis zu innovativen Club-Äpfeln.
Der Bio-Markt entwickle sich zunehmend in Richtung Vielfalt, zunehmend angetrieben von der jungen Generation. Dem will der VOG mit einer Kombination aus etablierten Marken und innovativen Neuheiten gerecht werden.
Den Kern der Produktion bilden die traditionellen Apfelsorten, die fest im Konsumalltag verankert sind, erhältlich unter den Marken Marlene Bio und Biosüdtirol. Dazu zählen vor allem die süßen roten Äpfel wie der ganzjährig verfügbare Gala sowie Inored Story und Fuji. Ergänzt wird das Sortiment durch süß-säuerliche Sorten wie Braeburn, Topaz, Bonita und Natyra, ebenso wie den süßen Golden Delicious und den säuerlichen grünen Granny Smith.
Für frischen Schwung sorgen laut VOG die Club-Äpfel: neben Klassikern wie Kanzi Bio und Pink Lady Bio, die sich bereits als feste Größen im Handel etabliert haben, auch moderne Innovationen wie Cosmic Crisp Bio, RedPop Bio und Giga Bio.
„Mit diesen beiden sich ergänzenden Linien kann der VOG ein umfassendes Bio-Sortiment bereitstellen, das die Beständigkeit traditioneller Sorten mit der Innovationsstärke der Club-Äpfel vereint. Damit wird den Handelspartnern und Konsumenten eine Auswahl geboten, die abwechslungsreich, einzigartig und das ganze Jahr über verfügbar ist“, so Hölzl.