Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale

Lebensmitteleinzelhandel

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale

Hühnerfleisch soll aus Qualzucht stammen

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt / Noah Wankner

Aktivisten der Albert-Schweitzer-Stiftung haben gestern vor der Edeka-Zentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist eine selbst angelegte Studie, in der die Stiftung feststellte, die Hühnerbrustfilets der Eigenmarke ‚Gut & Günstig‘ seien zu nahezu 95 Prozent von Muskelverfettung betroffen – laut der Tierschutzorganisation ein Indiz für Qualzucht. Die Stiftung wirft dem Vorstand um Markus Mosa Tatenlosigkeit vor und verlangt eine verbindliche Erhöhung der Tierschutzstandards.

Untersucht wurden mehr als 500 Fleischproben aus 67 Edeka-Märkten in 23 deutschen Städten, gekennzeichnet mit der Haltungsform 2. Im Ergebnis waren laut Albert-Schweitzer-Stiftung 94,5 Prozent der Artikel von ‚White Striping‘, Muskelverfettung, betroffen.

„Industriell genutzte Masthühner sind aus wirtschaftlichen Gründen so gezüchtet, dass sie ihr Zielgewicht bereits nach circa 30 Tagen erreichen. Dieses rasante Wachstum überfordert den Organismus und führt neben Schmerzen und Stress häufig auch zu einem Absterben von Muskelgewebe, welches dann durch Fett ersetzt wird“, erklärt die Tierschutzorganisation.

Muskelverfettung sei „ein klarer Hinweis auf systematische Tierquälerei“, betont Irina Fronescu, Bereichsleitung Kampagnen bei der Albert-Schweitzer-Stiftung. Außerdem enthalte das Fleisch bis zu 224 Prozent mehr Fett und neun Prozent weniger Proteine und sei damit qualitativ minderwertiger als Fleisch aus tierschutzfreundlichen Zuchtlinien, die weniger schnell wachsen.

Mit dem Protest vor der Zentrale ist die Kampagnenleiterin zufrieden. Zahlreiche Edeka-Mitarbeiter seien auf das Problem der Qualzucht hingewiesen worden. Dennoch mussten die an den Edeka-Vorstandsvorsitzenden Markus Mosa gerichteten Dokumente, darunter der Report zur Muskelverfettung, am Empfang abgegeben werden.

Die Edeka-Zentrale weist die Vorwürfe bislang zurück und wirft der Albert-Schweitzer-Stiftung eine „polemische Kampagne“ vor, in der die Einzelhandelskette stellvertretend für die Wettbewerber angeprangert werde.

Fronescu bleibt dabei, von allen großen Lebensmitteleinzelhändlern habe Edeka bisher am wenigsten für eine Erhöhung der Tierschutzstandards getan. So ist die Supermarktkette im Gegensatz zu Aldi, Rewe oder Lidl bislang nicht Teil der Masthuhn-Initiative, deren Mitglieder sich freiwillig zu verschiedenen Tierschutzstandards verpflichten.

In den nächsten Tagen will die Albert-Schweitzer-Stiftung weiter protestieren. Geplant sind Demonstrationen vor Edeka-Märkten in Freiburg im Breisgau (27.06.), Heidelberg (27.06.), München (27.06. und 28.06.), Mannheim (28.06.), Nürnberg (28.06.) und Berlin (28.06.)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Edeka geht juristisch gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor

Einstweilige Verfügung beantragt

Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Hintergrund ist eine Kampagne der Tierschutzorganisation, die dem Handelsunternehmen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in der Lieferkette vorwirft.

25.08.2025mehr...
Stichwörter: Edeka, Kampagne, Studie, Tierschutz, LEH, Tierwohl, Hühnerhaltung, Protest, Demonstration, Lebensmitteleinzelhandel, Zivilgesellschaft, Albert Schweitzer Stiftung, Masthuhn

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl

Albert-Schweitzer-Stiftung kritisiert Marktführer Edeka

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Nur 11,6 Prozent der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Albert-Schweitzer-Stiftung. Besonders kritikwürdig ist für die Tierschutzorganisation der deutsche Marktführer Edeka, zu dem die Verbraucher gesondert befragt wurden.

20.08.2025mehr...
Stichwörter: Edeka, Kampagne, Studie, Tierschutz, LEH, Tierwohl, Hühnerhaltung, Protest, Demonstration, Lebensmitteleinzelhandel, Zivilgesellschaft, Albert Schweitzer Stiftung, Masthuhn

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bündnis fordert Faire-Erzeugerpreise-Gesetz und Rückenwind für die Agrarwende

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bereits zum 14. Mal ruft das Bündnis ‚Wir haben es satt!‘ parallel zur Internationalen Grünen Woche zur Demonstration für eine Veränderung in der Agrarpolitik auf. Am kommenden Samstag, 20. Januar um 12 Uhr werden 10.000 Demonstranten vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin erwartet. Sie fordern Unterstützung für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft – und wollen die Regierung an ihre Koalitionsversprechen erinnern. Zum Trägerkreis gehören 62 Organisationen, darunter Bio-, Umwelt-, Tierschutz- und Agrarverbände.

15.01.2024mehr...
Stichwörter: Edeka, Kampagne, Studie, Tierschutz, LEH, Tierwohl, Hühnerhaltung, Protest, Demonstration, Lebensmitteleinzelhandel, Zivilgesellschaft, Albert Schweitzer Stiftung, Masthuhn

„Mar Menor erstickt für deutschen Lebensmittelhandel“

Großflächiger Artenrückgang durch intensive Landwirtschaft

25.09.2023mehr...
Stichwörter: Edeka, Kampagne, Studie, Tierschutz, LEH, Tierwohl, Hühnerhaltung, Protest, Demonstration, Lebensmitteleinzelhandel, Zivilgesellschaft, Albert Schweitzer Stiftung, Masthuhn

Lidl hält an Qualzucht fest

Tierschützer fordern Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative

14.12.2022mehr...
Stichwörter: Edeka, Kampagne, Studie, Tierschutz, LEH, Tierwohl, Hühnerhaltung, Protest, Demonstration, Lebensmitteleinzelhandel, Zivilgesellschaft, Albert Schweitzer Stiftung, Masthuhn

Fleischskandal bei Lidl

Recherchen belegen Tierquälerei für Hühnerfleisch von Lidl

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Edeka, Kampagne, Studie, Tierschutz, LEH, Tierwohl, Hühnerhaltung, Protest, Demonstration, Lebensmitteleinzelhandel, Zivilgesellschaft, Albert Schweitzer Stiftung, Masthuhn