Start / News / Bio-Tops / Verein Ökoherz kooperiert mit BioBitte

Außer-Haus-Verpflegung

Verein Ökoherz kooperiert mit BioBitte

Unterstützung der bundesweiten Initiative als Regionalpartner

Seit Herbst 2024 ist der Thüringer Verein Ökoherz Regionalpartner der BioBitte-Initiative für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. BioBitte setzt sich bundesweit für die verstärkte Verwendung von Bio-Produkten in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ein, im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) und im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Im Rahmen von BioBitte bietet der Thüringer Ökoherz e.V. nun kostenlose Informationsveranstaltungen an, die sich an Entscheidungsträger aus kommunalen Verwaltungen und politischen Gremien (wie Kreis- und Gemeinderäte), an Küchenverantwortliche sowie weitere Interessierte richten. In den Veranstaltungen sollen alle relevanten Themen rund um den Einsatz von Bio-Lebensmitteln behandelt, die Vorteile erläutert sowie konkrete Handlungsschritte und Unterstützungsangebote aufgezeigt werden.

„Der Einsatz von Bio-Produkten in öffentlichen Einrichtungen hat nicht nur ökologische und gesundheitliche Vorteile, sondern ist auch ein starkes Signal für nachhaltigen Konsum und Wertschätzung unserer Lebensmittel“, betont Tina Hesse, Projektverantwortliche bei Ökoherz. „Öffentliche Einrichtungen haben eine Vorbildfunktion, die auch auf private Haushalte ausstrahlt. Indem wir die Menschen in öffentlichen Küchen mit hochwertiger, gesunder und geschmackvoller Bio-Verpflegung versorgen, können wir die Nachfrage nach Bio-Produkten insgesamt steigern.“

Interessierte Einrichtungen und Kommunen sind eingeladen, sich für eine Veranstaltung in ihrer Region anzumelden. Der Thüringer Ökoherz e.V. steht für Rückfragen oder Anmeldungen zur Verfügung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen

BioBitte-Initialveranstaltung fördert Vernetzung in Hohenlohe

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen © Andreas Greiner

Für mehr als 3.500 Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Hall soll der Bio-Anteil in der Schulverpflegung zukünftig steigen: Ab dem Schuljahr 2024/25 sollen mehr ökologisch erzeugte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. In einer Initialveranstaltung der Initiative BioBitte kamen am 17. Juli rund 30 Entscheidungsbefugte aus Politik, Verwaltung, Küchen und Erzeugung sowie Vertreter der Bio-Musterregion Hohenlohe zusammen, um sich über die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Bio auszutauschen.

31.07.2023mehr...
Stichwörter: Thüringen, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Partnerschaft, AHV, BioBitte, Ökoherz, Sachsen-Anhalt, Kooperation, BÖL, Sachsen

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV

Neun neue Beispiele guter Praxis

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV © BLE

Zahlreichen Einrichtungen und Kommunen ist es bereits gelungen, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in ihren öffentlichen Küchen zu erhöhen. Die Initiative BioBitte präsentiert Beispiele dieser guten Praxis und ihre Erfolgsgeschichten online unter bio-bitte.info/gute-praxis. Die jüngsten Porträts veranschaulichen, wie Bio die Verpflegung in Kitas und Schulen sowie Kommunen und Bundeskantinen bereichert.

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Thüringen, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Partnerschaft, AHV, BioBitte, Ökoherz, Sachsen-Anhalt, Kooperation, BÖL, Sachsen

Mehr Bio-regional in den öffentlichen Küchen Thüringens

BioBitte-Dialogforum vernetzt AHV-Akteure in Erfurt

Mehr Bio-regional in den öffentlichen Küchen Thüringens © BLE, Henry Sowinski

Beim Dialogforum der Initiative BioBitte diskutierten heute im Erfurter Klima-Pavillon rund 50 Verantwortliche aus Landes- und Kommunalpolitik, Verwaltung, Lebensmittelwirtschaft und dem Bereich Gemeinschaftsverpflegung über den Einsatz regionaler Bio-Lebensmittel in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung: in Kitas, Schulen, Kliniken und Kantinen der Verwaltung.

16.09.2022mehr...
Stichwörter: Thüringen, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Partnerschaft, AHV, BioBitte, Ökoherz, Sachsen-Anhalt, Kooperation, BÖL, Sachsen