Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Workshop zu Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung

Veranstaltung

Workshop zu Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung

Starke Eiweißhelden als Bestandteil der Verpflegung und thematische Ernährungsbildung

Der Thüringer Ökoherz e.V. lädt zu einem kostenfreien Veranstaltungsangebot in die Kantine des Frauenhofer Instituts nach Ilmenau ein. Am 30.05.2023 dreht sich in dem dortigen Bio kann jeder-Workshop alles um das Thema Hülsenfrüchte. Fragen wie welche Rolle Bohnen, Erbsen, Linsen und Co in der Kita- und Schulverpflegung übernehmen können oder welche pädagogischen Anknüpfungspunkte es bei der Ernährungsbildung gibt, werden thematisiert.

Der Workshop erläutert die Bedeutung von Leguminosen für eine nachhaltige und ausgewogene und fleischreduzierte Ernährung, denn durch ihre eiweißreiche Superpower liefern sie wichtige Nährstoffe, die tierisches Eiweiß ersetzen können.

Nach dem Motto ‚Von der Theorie in die Praxis‘ können Interessierte Ernährungsbildungsangebote zum Thema Hülsenfrüchte entwickeln und im Anschluss unter der Anleitung von Maria Streitferdt, Inhaberin der Keferküche Ilmenau, Speisen aus Bio-Lebensmitteln mit Hülsenfrüchten zubereiten und verkosten. Die Gerichte eignen sich auch zum Kochen mit und für Kinder und Jugendliche im Kita- und Schulalltag. Es warten spannende und schmackhafte Rezepte zur Erweiterung der Lebensmittel- und Rezeptpalette und damit auch viele Alternativen zu Fleischgerichten.

Die Bio kann jeder-Workshops sind eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) und werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert.

Anmeldungen sind bis zum 23.05.2023 bei Tina Hesse möglich: t.hesse@oekoherz.de

Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Bio kann jeder‘ soll fortgesetzt werden

Positive Bilanz nach 20 Jahren Informationsoffensive

‚Bio kann jeder‘ soll fortgesetzt werden © BLE / Eberhard Schorr

Nach 20 Jahren Laufzeit endet im April 2024 die aktuelle Projektphase von ‚Bio kann jeder‘. Die Informationsoffensive für mehr Bio in der Schul- und Kitaverpflegung wird von den Verantwortlichen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt positiv bewertet. Eine Fortsetzung sei geplant, aber noch in Vorbereitung.

24.04.2024mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BMEL, Hülsenfrüchte, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Schulverpflegung, Bio kann jeder, AHV, Kita-Verpflegung, Ökoherz, Leguminosen, BÖL

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern

Projekt ‚NahWertVoll‘ erhält Förderbescheid

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern © BMEL

Am 19. Juni veranstaltete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den ersten Deutschen Ernährungstag. Mehr als 175 Teilnehmer tauschten sich in Berlin zum Schwerpunktthema ‚Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft‘ aus. Der erste Förderbescheid im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs ‚Ernährungswende in der Region‘ ging an das Projekt ‚NahWertVoll‘ für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten.

24.06.2024mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BMEL, Hülsenfrüchte, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Schulverpflegung, Bio kann jeder, AHV, Kita-Verpflegung, Ökoherz, Leguminosen, BÖL

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen

BioBitte-Initialveranstaltung fördert Vernetzung in Hohenlohe

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen © Andreas Greiner

Für mehr als 3.500 Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Hall soll der Bio-Anteil in der Schulverpflegung zukünftig steigen: Ab dem Schuljahr 2024/25 sollen mehr ökologisch erzeugte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. In einer Initialveranstaltung der Initiative BioBitte kamen am 17. Juli rund 30 Entscheidungsbefugte aus Politik, Verwaltung, Küchen und Erzeugung sowie Vertreter der Bio-Musterregion Hohenlohe zusammen, um sich über die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Bio auszutauschen.

31.07.2023mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BMEL, Hülsenfrüchte, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Schulverpflegung, Bio kann jeder, AHV, Kita-Verpflegung, Ökoherz, Leguminosen, BÖL

Gegen Lebensmittelabfälle in Kita und Schulküche

Bio kann jeder-Workshops helfen bei der Abfallvermeidung

05.09.2022mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BMEL, Hülsenfrüchte, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Schulverpflegung, Bio kann jeder, AHV, Kita-Verpflegung, Ökoherz, Leguminosen, BÖL

Verein Ökoherz kooperiert mit BioBitte

Unterstützung der bundesweiten Initiative als Regionalpartner

14.04.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, BMEL, Hülsenfrüchte, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Schulverpflegung, Bio kann jeder, AHV, Kita-Verpflegung, Ökoherz, Leguminosen, BÖL