Außer-Haus-Verpflegung
Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen
BioBitte-Initialveranstaltung fördert Vernetzung in Hohenlohe

Für mehr als 3.500 Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Hall soll der Bio-Anteil in der Schulverpflegung zukünftig steigen: Ab dem Schuljahr 2024/25 sollen mehr ökologisch erzeugte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. In einer Initialveranstaltung der Initiative BioBitte kamen am 17. Juli rund 30 Entscheidungsbefugte aus Politik, Verwaltung, Küchen und Erzeugung sowie Vertreter der Bio-Musterregion Hohenlohe zusammen, um sich über die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Bio auszutauschen.
Im Fokus der Diskussionen stand die kommunale Beschaffung für die neun Haller Grundschulen, die Friedensbergschule und das Schulzentrum Ost. Anhand verschiedener Praxisbeispiele und Impulsvorträge konnte veranschaulicht werden, wie nachhaltige und regionale Lebensmittel zum festen Bestandteil der städtischen Schulverpflegung werden können.
Seit vergangenem Jahr arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Gemeinderat und dem 2021 gegründeten Klimaschutzbeirat daran, zukünftige Ausschreibungen für die Außer-Haus-Verpflegung umweltverträglicher und ressourcenschonender zu gestalten. Ökologisch und regional erzeugte Lebensmittel sollen dazu zusammen mit einem pflanzenbetonten Essensangebot ab dem Schuljahr 2024/25 einen wichtigen Beitrag leisten.
Andreas Greiner vom BioBitte-Regionalpartner Ökonsult freut sich über die Resonanz der Veranstaltung: „Der lebendige und konstruktive Austausch hat gezeigt: In der Stadt gibt es eine große Bereitschaft, mehr biologische Lebensmittel aus der Region auf die Teller in öffentlichen Einrichtungen zu bringen. Gleichzeitig braucht es noch mehr Kommunikation und Vernetzung, um vor allem bioregionale Wertschöpfungsketten zu stärken. Dafür sehen wir in dieser Region große Potenziale.“ Mit der Bio-Musterregion Hohenlohe haben die Beteiligten bereits einen Partner gefunden, der die Anliegen von Erzeugern, Lieferanten und Endkunden koordiniert und bündelt.
Veranstalter der Initialveranstaltung war Ökonsult in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwäbisch Hall. ‚BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen‘ ist eine Initiative innerhalb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL). Sie bietet praxisnahe Infomaterialien und fördert den Erfahrungsaustausch aller Entscheidungsbefugten auf lokal und überregional organisierten Veranstaltungen – vor Ort oder online. Den Einsatz ökologisch erzeugter Produkte in der AHV voranzutreiben, zählt zu den Zielen der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).