Verbände
Bioland-Pop-up-Store ist eröffnet
Direktvermarktung und Ort der Begegnung in Verden

Am 1. Oktober wurde in Verden (Aller) der erste Pop-up-Store des Bioland-Landesverbandes Niedersachsen/Bremen eröffnet. Die niedersächsische Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann begleiteten den feierlichen Auftakt.
„Dieser Pop-up-Bioladen bringt Menschen aus Stadt und Land zusammen, hier lernen Verbraucherinnen und Verbraucher ökologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region kennen und schätzen“, sagte Staudte in ihrer Ansprache. „Gleichzeitig wird das Bewusstsein für eine nachhaltige Landwirtschaft gestärkt, die das Klima beispielsweise durch eine Kreislaufwirtschaft und kurze Transportwege schützt.“
„Der Laden ist ein Gemeinschaftsprojekt und soll gerade auch kleineren Erzeugerbetrieben eine Möglichkeit bieten, einen neuen Zugang zur Direktvermarktung zu finden“, erklärte Kerstin Hintz, Vorsitzende des Bioland-Landesverbandes. Derzeit sind 16 Bioland-Betriebe aus Niedersachsen und Bremen mit etwa 300 verschiedenen Waren am Pop-up-Store beteiligt. Das Sortiment werde sich stetig vergrößern und saisonal wechseln. Auf den 120 Quadratmetern Ladenfläche plant der Landesverband in Zukunft auch Abendveranstaltungen, politische Diskussionsrunden und Workshops oder Aktionen wie Adventskranzbinden.
Der Pop-up-Store inmitten der Verdener Innenstadt (Große Straße 81) wird bis zum 23. Februar an vier Tagen in der Woche geöffnet sein: jeweils am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Ziel des Projektes ist es, regionale Bioland-Produkte direkt in die Stadt zu bringen und den Verbrauchern die Möglichkeit zu bieten, hochwertige, regionale Bio-Produkte kennenzulernen und sich über den ökologischen Landbau zu informieren. Der Laden ist Teil der Wirtschaftsförderungsinitiative ‚Probierstadt Verden 2.0‘, die sich zum Ziel setzt, lokale Unternehmen zu unterstützen und die Innenstadt zu beleben.