Start / Verbände / Bioland eröffnet ersten Pop-up-Store

Verbände

Bioland eröffnet ersten Pop-up-Store

Projekt Probierstadt Verden 2.0

Bioland eröffnet ersten Pop-up-Store © Bioland

Der Bioland-Landesverband Niedersachsen/Bremen lädt zur Eröffnung des ersten Bioland-Pop-up-Stores. Von Oktober bis Februar soll der Laden an vier Tagen die Woche in der Innenstadt von Verden (Aller) für Verbraucher geöffnet sein. Das Projekt ist Teil der Wirtschaftsförderung ‚Probierstadt Verden 2.0‘ und wird vom Bioland-Landesverband gemeinsam mit Bioland-Betrieben aus dem lokalen Umfeld und dem weiteren Umkreis von Verden gestaltet.

Gefördert durch das Programm ‚Zukunftsräume Niedersachsen‘ wurde in Verden bereits 2020 das Projekt ‚Probierstadt‘ ins Leben gerufen, mit dem neue Ideen zur Belebung der Innenstadt ermöglicht und dauerhafte Neuansiedlungen gefördert werden sollten. Im Herbst 2024 geht das Projekt nun in die zweite Runde – dieses Mal mit der Beteiligung von Bioland.

In einer schwierigen Zeit für die Direktvermarktung will der Anbauverband neue Wege im ökologischen Landbau gehen und „das Land in die Stadt tragen“. Der Laden soll nicht nur ein Ort sein, an dem Verbraucher regionale Bio-Produkte sowie Informationen über den Ökolandbau erhalten können, sondern auch ein Treffpunkt zur Vernetzung. „Wir möchten die Besonderheit der organisch-biologischen Erzeugung und deren Verarbeitung direkt in den Mittelpunkt des Stadtlebens lenken und damit den direkten Zugang geben“, erklärt Kerstin Hintz, Landesvorsitzende von Bioland Niedersachsen und Bremen. Ergänzende Abendveranstaltungen und Themenwochen sollen das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und lokale oder regionale Bioland-Produkte stärken und eine Plattform für den Austausch innerhalb und außerhalb der Bioland-Gemeinschaft bieten.

Die feierliche Eröffnung des Bioland-Pop-up-Stores wird gemeinsam mit der niedersächsischen Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und dem Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann am 1. Oktober um 14 Uhr stattfinden – in der Großen Straße 81, 27283 Verden. Der Laden wird bis zum 23. Februar 2025 geöffnet sein.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bioland-Pop-up-Store ist eröffnet

Direktvermarktung und Ort der Begegnung in Verden

Bioland-Pop-up-Store ist eröffnet © Dorit Schulze

Am 1. Oktober wurde in Verden (Aller) der erste Pop-up-Store des Bioland-Landesverbandes Niedersachsen/Bremen eröffnet. Die niedersächsische Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann begleiteten den feierlichen Auftakt.

07.10.2024mehr...
Stichwörter: Niedersachsen, Direktvermarktung, Verbraucher, Handel, Verbände, Bioland, Vernetzung, Kommunikation, Vermarktung

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Niedersachsen, Direktvermarktung, Verbraucher, Handel, Verbände, Bioland, Vernetzung, Kommunikation, Vermarktung

Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist abgeschlossen

Bio-Verbände, Handel und Politik einigen sich auf Selbstverpflichtungen

Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist abgeschlossen © MBW / Jan Potente

Am Montag hat die Landesregierung von Baden-Württemberg mit rund 50 beteiligten Akteuren einen Gesellschaftsvertrag für die Zukunft der Landwirtschaft unterzeichnet. Seit September 2022 waren Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz, Verarbeitung, Handel und Zivilgesellschaft im ‚Strategiedialog Landwirtschaft‘ versammelt, der mit der gemeinsamen Vereinbarung abgeschlossen wurde. Zum Ergebnis gehört die stärkere Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft sowie von Leistungen in Umwelt- und Artenschutz.

09.10.2024mehr...
Stichwörter: Niedersachsen, Direktvermarktung, Verbraucher, Handel, Verbände, Bioland, Vernetzung, Kommunikation, Vermarktung