Start / Business / Bio-Unternehmen / Mehr Verbrauchervertrauen durch die richtigen Worte

Leitfaden

Mehr Verbrauchervertrauen durch die richtigen Worte

AöL veröffentlicht Praxisleifaden für die Kommunikation von Bio-Unternehmen

Gemeinsam mit Partnern hat die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) eine Studie zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in Bio-Lebensmittel durch Transparenz und Sprache erstellt. Der daraus entstandene Leitfaden unterstützt Akteure der Bio-Branche mit Hintergrundwissen, Praxistipps und einem ‚Kommunikations-Navi‘ bei der Gestaltung ihrer Marketing- und Unternehmenskommunikation.

„Informationen und Werbung umgeben mich als Verbraucher oder Verbraucherin immer und überall. Ich kann mich dem nicht entziehen. Ich kann aber entscheiden, wohin ich meine Aufmerksamkeit richte – meist zu dem Unternehmen oder Produkt, das die richtigen Worte findet. Das mir glaubhaft vermittelt, wofür es steht und dies mit Fakten belegt. Das mich auf Augenhöhe anspricht und mir genau die Informationen leicht zugänglich macht, die ich brauche – und das so Vertrauen in mir weckt. Dabei kann der Praxisleitfaden den Unternehmen der Bio-Branche helfen“, so Lisa Mann, die für die AöL an der Studie mitgewirkt hat.

Die Vermarktungswege der Bio-Unternehmer werden einerseits vielfältiger und erreichen mehr Menschen. Andererseits erfahren diese immer weniger über Herkunft und Herstellung der Lebensmittel: Transparenz nimmt ab und Distanz zu. Falsche Vorstellungen von der Bio-Lebensmittelproduktion und unerfüllbare Erwartungen von Seiten der Verbraucher sind eine Folge. Und: Das Vertrauen in die herstellenden Betriebe und die Bio-Branche sinkt.

„Das uns entgegengebrachte Vertrauen ist für die Öko-Lebensmittelhersteller ein sehr hohes Gut, mit dem wir sorgsam umgehen. Und es ist eine notwendige Voraussetzung, dafür, dass die Menschen unsere Produkte kaufen. Transparente Kommunikation und ein Bewusstsein dafür, wie Sprache wirkt, sind entscheidende Hebel, um Nähe und damit Vertrauen schaffen zu können“, ordnet Liane Maxion, alleinige Vorständin der Naturata AG und Vorständin der AöL den Nutzen des Praxisleitfadens für die Hersteller von Bio-Lebensmitteln ein.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘ eingerichtet

33 Unternehmen sind bereits dabei: Wenn es darum geht, Bio und Nachhaltigkeit fachlich fundiert und mit Freude am unternehmerischen Tun zu kommunizieren, setzt die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) auf ihre koordinierte Kommunikation. Mithilfe der Mitglieder und aus eigenen personellen Ressourcen heraus will der Verband seine Botschaften künftig noch intensiver auf den sozialen Kanälen verbreiten.

26.05.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Marketing, Studie, Leitfaden, Verbraucher, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Transparenz, Kommunikation, Werbung, Vermarktung

dm-Drogeriemarkt darf Produkte nicht ‚klimaneutral‘ nennen

Deutsche Umwelthilfe erreicht Grundsatzurteil

Die Drogeriemarktkette dm darf ihre Produkte nicht mehr als ‚klimaneutral‘ oder ‚umweltneutral‘ bewerben. Das hat das Landgericht Karlsruhe heute entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte gegen dm geklagt, da auf den entsprechend beworbenen Produkten keine ausreichenden Informationen für Verbraucher über die Kompensation der klimaschädlichen Emissionen bzw. der Umweltauswirkungen zu finden waren. Außerdem kritisierte die DUH auch die Kompensationsprojekte an sich.

26.07.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Marketing, Studie, Leitfaden, Verbraucher, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Transparenz, Kommunikation, Werbung, Vermarktung

21 Prozent mehr Bio-Umsatz durch Nudging

Verbraucher zum Bio-Kauf bewegen

In elf niederländischen Supermärkten wurden zehn Wochen lang Nudging-Techniken – also kleine Anstöße zur subtilen Verhaltensbeeinflussung – auf drei Bio-Gemüsearten mit hoher Umschlagshäufigkeit angewandt: Spitzpaprika, Gurken und Strauchtomaten. Wie der niederländische Bio-Dachverband Bionext berichtet, konnte damit der Umsatz um durchschnittlich 21 Prozent gesteigert werden.

13.07.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Marketing, Studie, Leitfaden, Verbraucher, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Transparenz, Kommunikation, Werbung, Vermarktung

Rewe stellt Papier-Prospekte ein

Digitale Angebotskommunikation im Fokus

26.06.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Marketing, Studie, Leitfaden, Verbraucher, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Transparenz, Kommunikation, Werbung, Vermarktung

AöL erweitert Verbandsspitze

Anne Baumann wird vertretende Geschäftsführerin

28.04.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Marketing, Studie, Leitfaden, Verbraucher, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Transparenz, Kommunikation, Werbung, Vermarktung

Ohne Gas kein Brot

AöL fordert Gas-Priorisierung für Lebensmittelunternehmen

20.05.2022mehr...
Stichwörter: Verbände, Marketing, Studie, Leitfaden, Verbraucher, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Transparenz, Kommunikation, Werbung, Vermarktung