Start / Verbände / ​Bioland unterstützt Schulen und Kindereinrichtungen mit kostenfreier Mitgliedschaft

AHV

​Bioland unterstützt Schulen und Kindereinrichtungen mit kostenfreier Mitgliedschaft

Begrüßung zwei neuer Partner aus dem Schulbereich

​Bioland unterstützt Schulen und Kindereinrichtungen mit kostenfreier Mitgliedschaft © Bioland
Schildübergabe des Bioland-Partner-Schilds am Institut Lauterbad in Kassel

Zum Tag der Schulverpflegung: Mit Bio-Essen das Potential von sechs Millionen Kindermahlzeiten heben. In Deutschland werden täglich ca.sechs Millionen Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten und Schulen mit Essen versorgt. Dies entspricht sechs Millionen Mahlzeiten, die einen wichtigen Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz und einer gesunden nachhaltigen Ernährung leisten könnten. Den bundesweiten Tag der Schulverpflegung nutzt Bioland, um die Bedeutung und das Potential der Kinderverpflegung zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen zu verdeutlichen. Dazu bietet der Verband seit diesem Jahr eine Lizenzfreistellung für Schulen an.

„Der Tag der Schulverpflegung bietet eine ideale Plattform, um das Bewusstsein für gesunde, nachhaltige und qualitativ hochwertige Schulverpflegung zu schärfen. Bio-Essen in Schulen fördert nicht nur unsere Kinder, sondern mit dem entsprechenden Begleitprogramm auch ihr Bewusstsein für nachhaltige Bio-Landwirtschaft und den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Wenn Schulen sich bio-zertifizieren lassen, setzen sie ein starkes Zeichen für eine gesunde und zukunftsorientierte Ernährungskultur”, so Sonja Grundnig, Leiterin Außer-Haus-Markt bei Bioland. „ Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die Hürden für Schulen niedrig zu setzen und ihnen eine kostenfreie Bioland-Partnerschaft zu ermöglichen.”

Drei Bildungseinrichtungen bereits an Bord 

Zwei Schulen haben dieses Angebot bereits angenommen. Sie können kostenfrei die Vorzüge der Bioland-Gastronomie-Partnerschaft nutzen. Neben der Zertifizierung, die Transparenz gegenüber den Eltern und der Öffentlichkeit ermöglicht, gehören dazu ein vielfältiges Netzwerk zu regionalen Bioland-Lieferbetrieben, ein enger Austausch sowie Unterstützung durch den Verband, um den Bio-Anteil auszuweiten.

In Augsburg hängt seit September eine Bioland-Zertifizierung am Eingang des evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums ,Annakolleg‘. Mit einem Bio-Anteil von nahezu 100 Prozent versorgt deren Großküche täglich 250 Kinder mit hochwertigen Mahlzeiten und ist damit Bioland-Gold-Partner. Verpflegt werden Schüler und Jugendliche aus dem Haus und dem angeschlossenen Hort. 

Seit September ist auch das Institut Lauterbad in Kassel Bioland-Gastronomie-Partner in Silber. Das Institut ist eine Einrichtung, die sich auf die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderen Förderbedarfen spezialisiert hat. Rund 130 Essen gelangen hier täglich, auch an Wochenenden, mit einem Anteil von 60 Prozent Bio-Zutaten auf die Teller aller dort betreuten Kinder und des Personals. 

Bereits seit 2021 ist der Mensaverein des Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg Bioland Gold-Partner. Der Verein kocht und backt konsequent mit Zutaten aus biologischem Anbau.

Das kostenfreie Angebot gilt für Kindereinrichtungen, die die Mahlzeiten selbst zubereiten. Caterer, die Schulen beliefern, können dieses nicht in Anspruch nehmen. Bioland unterstützt die Schulen bei der Umstellung auf eine nachhaltige Verpflegung, hilft beim Aufbau von Lieferstrukturen und stellt Informationsmaterial sowie Beratung zur Verfügung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Außer-Haus-Markt als Zugpferd für mehr heimisches Bio

Bioland begeht den Tag der nachhaltigen Gastronomie

Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde und gestern zum achten Mal stattfand, hat der Anbauverband Bioland Gastronomie-Partner mit Vorbildfunktion präsentiert und seine Forderungen an die Politik erneuert.

19.06.2023mehr...
Stichwörter: Bioland, Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung, AHV

Vadis Bio, Gastronomie?

Bioland präsentiert 15 neue Gastronomie-Partner

Die Pandemie-Jahre mit ihren Lockdowns haben dem Bio-Absatz einen deutlichen Schwung verliehen. Viele Menschen haben im Homeoffice selbst gekocht und Geld, das sonst in Restaurantbesuche geflossen wäre, in den Einkauf von hochwertigen Lebensmitteln investiert. Zum morgigen Tag der nachhaltigen Gastronomie fordert Bioland, heimisches Bio im Außer-Haus-Markt jetzt gezielt zu stärken, damit Verbraucher auch unterwegs mehr nachhaltige Lebensmittel essen können.

17.06.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung, AHV

Haus der Kost ist startklar

Münchner Ernährungshaus beginnt Küchen-Workshops nach der Sommerpause

Haus der Kost ist startklar © Bert Willer

Mit dem Haus der Kost wurde in München im April ein Beratungs- und Coachingzentrum für nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung eröffnet. Nach dem Vorbild des Kopenhagener House of Food und der Berliner Kantine Zukunft sollen hier bald Schulungen für Küchenteams, Workshops und Netzwerktreffen stattfinden. Jetzt ist das Vergabeverfahren für die Umsetzung durch das städtische Referat für Klima- und Umweltschutz abgeschlossen. Den Zuschlag für verschiedene Arbeitsaufträge erhielten der Münchner Ernährungsrat, zusammen mit Naturland, Bioland und der Landesvereinigung ökologischer Landbau (LVÖ), sowie Ecozept.

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung, AHV