Mutiger Vorreiter – mit Bio und Trends Hieber’s Frische Center erwirtschaftet drei Millionen Euro mit Bio Seite: 8 Print-Version
Der Exot im Mannheimer Hafen Traditionsfirma Seyfried importiert seit 2009 Bio-Gewürze Seite: 16 Print-Version
Alles außer altbacken Bio Breadness: Traditionelle Herstellungsverfahren und moderne Technik Seite: 20 Print-Version
Mit Bio-Tee die Welt verändern Pukka hält nach der Unilever-Übernahme an eigener Mission fest Seite: 24 Print-Version
Rollende Vielfalt Vallée Verte versorgt Großhändler mit Bio-Käsespezialitäten Seite: 30 Print-Version
Qualität von Naturweinen überzeugt Wein-Experten sehen Trend zu gesundem Ökosystem im Weinberg Seite: 36 Print-Version
Taifun-Tofu: 20 Jahre Sojaanbau in Deutschland Züchtung von Sorten, die sich auch für kühlere Regionen eignen Seite: 37 Print-Version
Die neue EU-Bio-Verordnung: Solide Weiterentwicklung für Öko-Landwirte und Verbraucher Seite: 38 Print-Version
Der Öko-Lebensmittelmarkt birgt noch viel Potenzial Analyse von Haushaltskäufen mithilfe von Paneldaten zur besseren Erschließung des Absatzpotenzials bei Öko-Wenig-, Öko-Medium- und Öko-Intensiv-Käufern Seite: 42 Print-Version
Wachsende Umsätze, steigende Dividende für Landwirte Marktgesellschaft der Naturland Bauern blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück Seite: 50 Print-Version
Biofach: Netzwerk der internationalen Bio-Branche Für die rund 3.000 Aussteller werden zwei zusätzliche Hallen geöffnet Seite: 76 Print-Version
Bio ist nicht von gestern Biofach Kongress-Schwerpunkte Next Generation und Innovation Seite: 82 Print-Version
Bio auf der Food Ingredients Auch konventionelle Anbieter setzen auf das Öko-Siegel Seite: 85 Print-Version
Anuga 2017: Bio in allen Hallen Über 2.700 Aussteller präsentierten ökologische Produkte Seite: 86 Print-Version
Neue Vertriebskonzepte nötig AöL diskutiert beim IFOAM Kongress über Digitalisierung und Zukunft der Branche Seite: 97 Print-Version