Hersteller
(Nach-)wachsende Begeisterung

Bei Galke dreht sich genau genommen alles um Wachstum – allerdings nicht um jeden Preis. Das 1920 gegründete Familienunternehmen handelt mit nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen, vornehmlich mit Kräutern und Gewürzen. Und wächst dabei selbst. Die Natur könnte dafür kein besseres Vorbild sein.
Galkes Unternehmensgeschichte beginnt 1920 in Schlesien als Teetrocknerei und -großhandlung, die seit 1950 am heutigen Standort in Gittelde am Harz ihre erfolgreiche Fortsetzung findet. Das Produktportfolio wurde immer weiter gefächert – ebenso der Kreis von Lieferanten und Abnehmern. Aus ersten Kontakten nach Übersee entwickelten sich über die Jahrzehnte stabile und dauerhafte Beziehungen. Noch immer ist Galke ein Familienunternehmen, aber auch (oder gerade deshalb) eine namhafte Größe unter den globalen Anbietern in Sachen Kräutern, Gewürzen und pflanzlichen Rohstoffen.
Dritte Generation
Hartmut Galke, Inhaber in der dritten Generation, ist von solch weitschweifenden Formulierungen wenig angetan. Und wahrscheinlich ist es gerade diese angenehme Bescheidenheit, die einen großen Teil zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Hartmut Galke dazu: „Während alle Welt von Nachhaltigkeit redet, waren diese scheinbar so neuen Maximen schon immer unsere Orientierung. Nur geredet, das haben wir weniger. Wir machen lieber. Sicher liegt das auch daran, dass unsere Rohstoffe ohne eine intakte Natur kaum vorstellbar wären. Dort, wo gesammelt und geerntet wird, sind Raum und Zeit nötig, um neues Wachstum zu ermöglichen. Leben und leben lassen. Nur wer das verstanden hat und entsprechend handelt, sorgt für nachwachsende Begeisterung und ermöglicht nachfolgenden Generationen Auskommen und Einkommen.“
Wachstum auf allen Ebenen
Diese Einstellung lässt sich an verschiedenen Facetten fixieren. So wie die Geschäftsführung von Generation zu Generation weitergegeben wird, wird auch das Wissen über Kräuter, deren Anbaugebiete und deren schonende Bearbeitung im Unternehmen überliefert. Auf diese Weise kann Wissen wachsen.
Wachstum findet auch im Rahmen der sukzessiven Erneuerung und Ergänzung der Firmengebäude in Gittelde statt. Schließlich wollen 5.481 pflanzliche Rohstoffe adäquat untergebracht sein. Dabei wird auch in Sachen Architektur auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen Wert gelegt. Betagte, aber funktionstüchtige Gebäude werden nicht einfach ersetzt, sondern geschickt um Neue ergänzt.
Im Laufe der Jahre sind auch die gesetzlichen Anforderungen an die natürlichen Rohstoffe gewachsen. Da hilft zum einen das Vertrauen aufgrund jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit zuverlässigen Anbauern. „Das allein wäre aber zu wenig“, so Hartmut Galke. „Auch in der Analytik haben wir uns über die Jahre permanent weiterentwickelt. Schließlich ist Vertrauen gut. Wenn es jedoch um Lebensmittel geht, ist sorgfältige Kontrolle unerlässlich.“
Auf vielen Wegen in die Welt
Die vielfältigen Rohstoffe finden auf verschiedenen Kanälen zu ebenso vielfältigen Abnehmern. Eine wichtige Rolle spielt der B2B Webshop, mit dem Einzelhändler äußerst professionell und komfortabel – insbesondere kleinere Mengen – ordern können. Hier macht sich die Affinität der jüngsten Generation zu digitalen Medien bemerkbar. Und die steht mit Sophie Galke in Gittelde ja schon bereit.