18.07.2025 |
Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen |
2091 |
08.07.2025 |
Bericht beschreibt Bio als innovative Schlüsseltechnik für die EU-Landwirtschaft |
1497 |
07.07.2025 |
IFOAM resümiert den European Organic Congress |
1404 |
26.11.2024 |
EU-Kommission untersucht Beitrag der GAP-Strategiepläne zur Treibhausgasreduktion |
2052 |
18.07.2024 |
EU-Kommissionspräsidentin bleibt im Amt |
966 |
25.04.2024 |
Aus für Umweltregeln im Eilverfahren |
1397 |
18.03.2024 |
Bio-Branche kritisiert Pläne der EU-Kommission |
2175 |
08.02.2024 |
Deregulierung mit Zugeständnissen |
3340 |
22.11.2023 |
„Der Green Deal ist tot“, kommentiert das Pestizid Aktions-Netzwerk |
1878 |
25.10.2023 |
Umstrittener Indikator bleibt erhalten |
3163 |
20.10.2023 |
EU-Berichterstatterin schlägt vor, das Verbot für Neue Gentechnik der Kategorie 1 aufzuheben |
1734 |
17.10.2023 |
Irreführender Indikator bedroht Pestizidreduktion und Biolandwirtschaft in der EU |
1469 |
01.09.2023 |
Der Biosektor fordert die Landwirtschaftsminister auf, agrarökologischen Innovationen Vorrang vor technologischen Lösungen zu geben |
1271 |
18.07.2023 |
Nominierung für die Biostadt Bremen, den Fürstenhof und das Gut Wulksfelde |
1613 |
12.07.2023 |
Knappe Mehrheit und einige Kompromisse |
2192 |
11.07.2023 |
Fast eine Million europäische Bürger unterstützen das Gesetz |
1981 |
05.07.2023 |
Aufschrei in der Bio-Branche |
1768 |
22.06.2023 |
Systembasierte Innovation statt versteckte GVO |
1666 |
22.06.2023 |
Wiederwahl für drei Jahre durch die Generalversammlung |
2028 |
29.03.2023 |
Verleihung der zweiten ‚EU Organic Awards‘ |
2255 |
23.02.2023 |
Studie von GLOBAL 2000 zeigt Vorteile des Ökolandbaus |
2495 |
06.12.2022 |
EU-Agrarminister blockieren Gesetzesentwurf der Kommission |
1791 |
30.11.2022 |
Bio-Branche begrüßt die Entscheidung |
3538 |
25.11.2022 |
Vorsichtiger Optimismus auf der Kupfertagung |
1751 |
14.11.2022 |
IFOAM und Europa-Grüne laden zur Diskussion |
3546 |
01.08.2022 |
Themen-Schwerpunkt LOCALIZING SDGs |
1914 |
01.08.2022 |
IFOAM veröffentlicht Veranstaltungen auf einer Website |
2622 |
03.05.2022 |
IFOAM Organics Europe fordert mehrdimensionalen Ansatz für die Kohlenstoffbewirtschaftung |
2706 |
03.03.2022 |
Besorgnis über nationale Umsetzung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik |
3495 |
03.02.2022 |
IFOAM fordert systematische Datenerhebung zum Ökolandbau |
3582 |
24.11.2021 |
IFOAM fordert ambitionierte nationale Strategiepläne |
3125 |
22.11.2021 |
IFOAM Organics Europe sieht dringenden Nachholbedarf |
4519 |
03.07.2020 |
Alle Sprecher des Europäischen Bio-Kongresses waren sich einig |
4201 |
01.07.2020 |
Bio steht im Mittelpunkt der Transformation der europäischen Land- und Lebensmittelwirtschaft |
3784 |
16.05.2018 |
IFOAM EU mit starkem Vorstand für eine starke europäische Bio-Bewegung |
8710 |
18.01.2018 |
AöL diskutiert beim IFOAM Kongress über Digitalisierung und Zukunft der Branche |
3406 |