Start / News / Bio-Tops / EU-Bio-Preise: Bewerbung bis 14. Mai möglich

Preisverleihung

EU-Bio-Preise: Bewerbung bis 14. Mai möglich

Verleihung der zweiten ‚EU Organic Awards‘

Zum zweiten Mal können sich Bio-Betriebe dieses Jahr für die EU Organic Awards der Europäischen Kommission bewerben. Die Preise werden in sieben Kategorien vom besten Bio-Landwirt bis zum besten Bio-Restaurant verliehen. Bewerbungsschluss ist der 14. Mai. Die Preisverleihung findet am EU-Bio-Tag, dem 25. September, in Brüssel statt.

„Wir sind stolz darauf, die zweite Ausgabe der EU-Bio-Preise zu starten“, erklärt Jan Plagge, Präsident des Bio-Dachverbands IFOAM Organics Europe. „Sie sind eine großartige Möglichkeit, das innovative Potenzial des EU-Bio-Sektors zu präsentieren.“

„Wir hoffen, dass diese Auszeichnungen viele Praktiker dazu ermutigen werden, auf ökologischen Landbau umzustellen und Teil der Lösung für die vielen Krisen zu werden, mit denen wir konfrontiert sind“, fügt Eduardo Cuoco, Direktor von IFOAM Organics Europe, hinzu.

Die Preise werden in folgenden Kategorien vergeben:

  1. Beste Bio-Landwirtin und bester Bio-Landwirt
  2. Beste Bio-Anbauregion
  3. Beste Bio-Stadt
  4. Beste Bio-Region
  5. Bester Bio-Lebensmittelverarbeiter (KMU)
  6. Bester Bio-Lebensmitteleinzelhändler
  7. Bestes Bio-Restaurant / Bester Bio-Lebensmittelservice

Veranstalter sind neben der Europäischen Kommission der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Europäische Ausschuss der Regionen COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe. Auch die Jury setzt sich aus Vertretern dieser Institutionen zusammen, gemeinsam mit Vertretern des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union.

Bewerbungen können hier eingereicht werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bremen erhält EU-Preis als beste Bio-Stadt

Benny Schöpf vom Kartoffelkombinat wird bester Bio-Landwirt

Bremen erhält EU-Preis als beste Bio-Stadt

Bei den EU Organic Awards, die am 23. September – dem EU-Bio-Tag – zum dritten Mal verliehen wurden, gingen dieses Jahr zwei Preise nach Deutschland: Bremen wurde als beste Bio-Stadt ausgezeichnet und Benny Schöpf, Betriebsleiter der Münchener Solawi Kartoffelkombinat, erhielt den Preis als bester Bio-Landwirt. Weitere Preisträger kommen aus Schweden, Finnland, Österreich, Italien und Spanien.

25.09.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards

EU Organic Awards: Finalisten sind bekannt

Nominierungen für Soto, einen bayerischen Solawi-Landwirt und – erneut – die Bio-Stadt Bremen

Die EU-Kommission hat heute die Finalisten der EU-Bio-Preise 2024 bekannt gegeben. Für jede der acht Kategorien stehen nun drei Kandidaten in der engeren Auswahl, insgesamt gibt es 24 Finalisten aus elf EU-Ländern. Mit den EU Organic Awards sollen Bio-Akteure in der gesamten Wertschöpfungskette für herausragende Leistungen, innovative und inspirierende Projekte gewürdigt werden. Sie werden 2024 zum dritten Mal vergeben.

19.07.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards

EU-Bio-Preise: Finalisten stehen fest

Nominierung für die Biostadt Bremen, den Fürstenhof und das Gut Wulksfelde

Die Europäische Kommission hat heute die Finalisten für die jährlich verliehenen ‚EU Organic Awards‘ bekanntgegeben. Für jeden der acht Einzelpreise stehen nun drei Kandidaten in der engeren Auswahl, insgesamt gibt es damit 24 Finalisten aus elf EU-Ländern. Sie wurden aus fast 100 Bewerbungen ausgesucht, wobei der Anteil der mitteleuropäischen und baltischen Beiträge im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen sei.

18.07.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards


Gentechnik im Ökolandbau?

EU-Berichterstatterin schlägt vor, das Verbot für Neue Gentechnik der Kategorie 1 aufzuheben

20.10.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards