Start / News / Bio-Tops / EU Organic Awards: Finalisten sind bekannt

Preisverleihung

EU Organic Awards: Finalisten sind bekannt

Nominierungen für Soto, einen bayerischen Solawi-Landwirt und – erneut – die Bio-Stadt Bremen

Die EU-Kommission hat heute die Finalisten der EU-Bio-Preise 2024 bekannt gegeben. Für jede der acht Kategorien stehen nun drei Kandidaten in der engeren Auswahl, insgesamt gibt es 24 Finalisten aus elf EU-Ländern. Mit den EU Organic Awards sollen Bio-Akteure in der gesamten Wertschöpfungskette für herausragende Leistungen, innovative und inspirierende Projekte gewürdigt werden. Sie werden 2024 zum dritten Mal vergeben.

Die meisten Finalisten kommen dieses Jahr aus Deutschland (vier), gefolgt von Österreich, Italien, Portugal und Spanien (jeweils drei). Je zwei Finalisten aus Schweden und Finnland haben es in die Endrunde geschafft und Irland, Belgien, Bulgarien und Slowenien sind mit je einem Kandidaten vertreten.

Wie schon im Vorjahr geht die Bio-Stadt Bremen als Finalist für die EU Organic Awards ins Rennen. Als Lebensmittelverarbeiter hat es dieses Mal die Organic Veggie Food GmbH (Marke Soto) ins Finale geschafft. Unter den Anwärtern für den ‚Besten Bio-Landwirt‘ ist Benny Schöpf, ausgebildeter Ökolandwirt und Betriebsleiter der Solidarischen Landwirtschaft Kartoffelkombinat aus München, deren Geschichte letztes Jahr als Dokumentarfilm im Kino lief. Und der Lieferservice B2 Bio pur GmbH aus Geislingen (Baden-Württemberg) hat eine Chance auf den Titel als ‚Bester Bio-Lebensmittelservice‘.

Die diesjährigen Finalisten in den verschiedenen Kategorien sind:

Beste Bio-Landwirtin

  • Blagovesta Vasilieva (The wild farm) – Gorno Pole, Östliche Rhodopen, Bulgarien
  • Caroline Devillers (Bel Go Bio) – Hollogne-sur-Geer, Provinz Lüttich, Belgien
  • Reinhild Frech-Emmelmann (Reinsaat GmbH) – St. Leonhard am Hornerwald, Niederösterreich, Österreich

Bester Bio-Landwirt

  • Gianpaolo Mancini (Il sentiero del Riccio) – Sicignano degli Alburni, Salerno, Italien
  • Tommi Hasu (LuomuMattinen) – Oravala, Kouvola, Finnland
  • Benny Schöpf (Kartoffelkombinat) – München, Bayern, Deutschland

Beste Bio-Anbauregion

  • Interkommunale Gemeinde Alto Tâmega e Barroso, Chaves, Portugal
  • Comunidad autónoma de Castilla-La Mancha, Spanien
  • Süd-Savo, Finnland

Beste Bio-Stadt

  • Bio-Stadt Bremen, Deutschland
  • Cascais, Bezirk Lissabon, Portugal
  • Las Rozas, Gemeinde Madrid, Spanien

Bester Bio-Bezirk

  • Distretto del Cibo Monregalese-Cebano, Cuneo, Piemont, Italien
  • Bioregião de S. Pedro do Sul, Bezirk Viseu, Beira Alta, Portugal
  • Sörmland Bio-Distrikt, Sörmland, Schweden

Bester Bio-Lebensmittelverarbeiter (KMU)

  • Biologon GmbH – Hochfilzen, Tirol, Österreich
  • Gino Girolomoni Cooperativa Agricola – Isola del Piano, Montebello, Marken, Italien
  • Organic Veggie Food GmbH/Soto Bio-Spezialitäten – Bad Endorf, Bayern, Deutschland

Bester Bio-Lebensmitteleinzelhändler

  • Biogast GmbH, Zwettl, Niederösterreich, Österreich
  • Coolanowle Bio-Fleisch, Ballickmoyler, Grafschaft Laois, Irland
  • Saifresc, Catarroja, Valencianische Gemeinschaft, Spanien

Bestes Bio-Restaurant / Bester Bio-Lebensmittelservice

  • B2 Bio pur GmbH, Binsdorf (Geislingen), Baden-Württemberg, Deutschland
  • Biohotel St. Daniel, Štanjel, Region Primórska, Slowenien
  • Kalf & Hansen, Stockholm, Schweden

Die Preise werden gemeinsam von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, dem Europäischen Ausschuss der Regionen, COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe verliehen. Die Jury setzt sich aus Vertretern dieser Organisationen sowie des Europäischen Parlaments und des Rates der EU zusammen.

Die Gewinner werden bei der offiziellen Preisverleihung in Brüssel am EU-Bio-Tag – dem 23. September – bekannt gegeben.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bremen erhält EU-Preis als beste Bio-Stadt

Benny Schöpf vom Kartoffelkombinat wird bester Bio-Landwirt

Bremen erhält EU-Preis als beste Bio-Stadt

Bei den EU Organic Awards, die am 23. September – dem EU-Bio-Tag – zum dritten Mal verliehen wurden, gingen dieses Jahr zwei Preise nach Deutschland: Bremen wurde als beste Bio-Stadt ausgezeichnet und Benny Schöpf, Betriebsleiter der Münchener Solawi Kartoffelkombinat, erhielt den Preis als bester Bio-Landwirt. Weitere Preisträger kommen aus Schweden, Finnland, Österreich, Italien und Spanien.

25.09.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, Bio-Unternehmen, EU-Kommission, Soto, Bremen, Regionalentwicklung, Bio-Lieferservice, Verarbeiter, Restaurant, Lebensmitteleinzelhandel, Landwirte, BioStädte, Europäische Union, Organic Veggie Food, EU-Bio-Preise, EU Organic Awards, Bio-Bezirk

EU-Bio-Preise: Finalisten stehen fest

Nominierung für die Biostadt Bremen, den Fürstenhof und das Gut Wulksfelde

Die Europäische Kommission hat heute die Finalisten für die jährlich verliehenen ‚EU Organic Awards‘ bekanntgegeben. Für jeden der acht Einzelpreise stehen nun drei Kandidaten in der engeren Auswahl, insgesamt gibt es damit 24 Finalisten aus elf EU-Ländern. Sie wurden aus fast 100 Bewerbungen ausgesucht, wobei der Anteil der mitteleuropäischen und baltischen Beiträge im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen sei.

18.07.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, Bio-Unternehmen, EU-Kommission, Soto, Bremen, Regionalentwicklung, Bio-Lieferservice, Verarbeiter, Restaurant, Lebensmitteleinzelhandel, Landwirte, BioStädte, Europäische Union, Organic Veggie Food, EU-Bio-Preise, EU Organic Awards, Bio-Bezirk

EU-Bio-Preise: Bewerbung bis 14. Mai möglich

Verleihung der zweiten ‚EU Organic Awards‘

Zum zweiten Mal können sich Bio-Betriebe dieses Jahr für die EU Organic Awards der Europäischen Kommission bewerben. Die Preise werden in sieben Kategorien vom besten Bio-Landwirt bis zum besten Bio-Restaurant verliehen. Bewerbungsschluss ist der 14. Mai. Die Preisverleihung findet am EU-Bio-Tag, dem 25. September, in Brüssel statt.

29.03.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, Bio-Unternehmen, EU-Kommission, Soto, Bremen, Regionalentwicklung, Bio-Lieferservice, Verarbeiter, Restaurant, Lebensmitteleinzelhandel, Landwirte, BioStädte, Europäische Union, Organic Veggie Food, EU-Bio-Preise, EU Organic Awards, Bio-Bezirk

Soto feiert Produktionsausbau

Modernisierung der Produktionsstätte in Bad Endorf

17.12.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, Bio-Unternehmen, EU-Kommission, Soto, Bremen, Regionalentwicklung, Bio-Lieferservice, Verarbeiter, Restaurant, Lebensmitteleinzelhandel, Landwirte, BioStädte, Europäische Union, Organic Veggie Food, EU-Bio-Preise, EU Organic Awards, Bio-Bezirk

Die BESH ehrt ihren Metzgermeister

Agrarkulturpreis Hohenlohe für Dieter Mayer

02.11.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, Bio-Unternehmen, EU-Kommission, Soto, Bremen, Regionalentwicklung, Bio-Lieferservice, Verarbeiter, Restaurant, Lebensmitteleinzelhandel, Landwirte, BioStädte, Europäische Union, Organic Veggie Food, EU-Bio-Preise, EU Organic Awards, Bio-Bezirk

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab

Lebensbaum, Bohlsener, Ecofinia und viele mehr werden ausgezeichnet

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, Bio-Unternehmen, EU-Kommission, Soto, Bremen, Regionalentwicklung, Bio-Lieferservice, Verarbeiter, Restaurant, Lebensmitteleinzelhandel, Landwirte, BioStädte, Europäische Union, Organic Veggie Food, EU-Bio-Preise, EU Organic Awards, Bio-Bezirk