Start / News / Bio-Tops / EU-Bio-Preise: Bewerbung bis 14. Mai möglich

Preisverleihung

EU-Bio-Preise: Bewerbung bis 14. Mai möglich

Verleihung der zweiten ‚EU Organic Awards‘

Zum zweiten Mal können sich Bio-Betriebe dieses Jahr für die EU Organic Awards der Europäischen Kommission bewerben. Die Preise werden in sieben Kategorien vom besten Bio-Landwirt bis zum besten Bio-Restaurant verliehen. Bewerbungsschluss ist der 14. Mai. Die Preisverleihung findet am EU-Bio-Tag, dem 25. September, in Brüssel statt.

„Wir sind stolz darauf, die zweite Ausgabe der EU-Bio-Preise zu starten“, erklärt Jan Plagge, Präsident des Bio-Dachverbands IFOAM Organics Europe. „Sie sind eine großartige Möglichkeit, das innovative Potenzial des EU-Bio-Sektors zu präsentieren.“

„Wir hoffen, dass diese Auszeichnungen viele Praktiker dazu ermutigen werden, auf ökologischen Landbau umzustellen und Teil der Lösung für die vielen Krisen zu werden, mit denen wir konfrontiert sind“, fügt Eduardo Cuoco, Direktor von IFOAM Organics Europe, hinzu.

Die Preise werden in folgenden Kategorien vergeben:

  1. Beste Bio-Landwirtin und bester Bio-Landwirt
  2. Beste Bio-Anbauregion
  3. Beste Bio-Stadt
  4. Beste Bio-Region
  5. Bester Bio-Lebensmittelverarbeiter (KMU)
  6. Bester Bio-Lebensmitteleinzelhändler
  7. Bestes Bio-Restaurant / Bester Bio-Lebensmittelservice

Veranstalter sind neben der Europäischen Kommission der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Europäische Ausschuss der Regionen COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe. Auch die Jury setzt sich aus Vertretern dieser Institutionen zusammen, gemeinsam mit Vertretern des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union.

Bewerbungen können hier eingereicht werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Pestizidreduktion auf dem Prüfstand

EU-Agrarminister blockieren Gesetzesentwurf der Kommission

Pestizidreduktion auf dem Prüfstand © Global 2000

Die Pläne der EU, den Einsatz von Pestiziden um die Hälfte zu reduzieren, könnten am kommenden Samstag, den 10. Dezember, von den Landwirtschaftsministern durchkreuzt werden. In einer Pressekonferenz haben heute Wissenschaftler, Bauernvertreter und Akteure der Zivilgesellschaft die EU-Regierungen dazu aufgefordert, den Legislativvorschlag SUR (‚Sustainable Use of Plant Protection Products Regulation‘) zügig und konstruktiv zu verhandeln.

06.12.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards

EU-Kommission verschiebt ‚Green Claims‘-Richtlinie

Bio-Branche begrüßt die Entscheidung

Bis Ende 2023 will die EU-Kommission konkrete Vorgaben für ein einheitliches Nachhaltigkeitslabel entwickeln. Damit soll Greenwashing verhindert und die Entscheidung für nachhaltige Lebensmittel erleichtert werden. Ein Entwurf für die ‚Green Claims‘-Richtlinie sollte ursprünglich heute veröffentlicht werden – mit dem ‚Product Environmental Footprint‘ (PEF) als Rahmen für die neue Kennzeichnungspolitik. Jetzt wurde die Veröffentlichung verschoben.

30.11.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Gefahr

IFOAM und Europa-Grüne laden zur Diskussion

Am Donnerstag, 17. November findet im EU-Parlament eine öffentliche Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung.

14.11.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards

Erste EU-Bio-Preise verliehen

Europäische Gemeinschaft feiert EU-Bio-Tag

23.09.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, EU-Kommission, IFOAM EU, Europäische Union, EU Organic Awards