Start / Ausgaben / BioPress 50 - Februar 2007 / Verbraucherskepsis fördert den Bioweinabsatz

Wein

Verbraucherskepsis fördert den Bioweinabsatz

Natürlich profitiert der Bio-Wein auch vom allgemeinen Bio-Boom. Die Skepsis der Verbraucher gegenüber vielen Lebensmitteln und der immer geringer werdende Aufpreis für Bio-Produkte fördern diesen Trend. Bei einfachen Weinen ist dieser Aufpreis noch deutlich, geht bei Gewächsen gehobener Qualität aber gegen Null. Das liegt daran, dass im Bio-Weinbau nur die Arbeit im Weinberg aufwändiger ist. Die Kosten für die Arbeit im Keller, für Ausstattung und Vermarktung sind aber nicht höher. Genau diese Kosten spielen aber bei hochwertigen Weinen eine zunehmende Rolle. Etwa ab 10€ Ladenpreis gibt es praktisch keinen Aufpreis mehr.

Wolfram Römmelt behandelt in seinem Buch „Bio-Wein" diese und viele weitere Aspekte des Themas. Er erklärt, woran man Bio-Wein erkennt, wie die Kontrolle funktioniert, und was es mit dem Schwefel im Wein auf sich hat. Ausführlich widmet er sich auch dem Biodynamischen Anbau, der im Moment gerade bei Top-Betrieben besonders gefragt ist. Erfreulich, dass man trotzdem kein Experte sein muss, um dieses Buch zu verstehen. Aufgelockert wird die Lektüre durch Interviews mit Weinproduzenten und Fachleuten, in denen deren Motivation und Philosophie deutlich wird.

Wolfram Römmelt; Bio-Wein; mondo-Verlag; 9,90 €; ISBN3-938839-13-3

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen

Sonderedition fördert neue Rückzugsorte für Tintenfische

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen © LaSelva Toskana Feinkost Vertriebs GmbH

Mit seiner neuen limitierten Rotwein-Edition ‚Materia Rossa, Casa dei polpi‘ unterstützt der toskanische Bio-Hersteller LaSelva ein besonderes Projekt: die Schaffung künstlicher Rückzugsorte für Oktopusse vor der Küste der südlichen Toskana. Der Wein aus Saniovese-Trauben ist Naturland Fair-zertifiziert und zur UVP von 9,95 Euro erhältlich.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Wein

Fachmesse für Herkunftsweine Vinvin lädt nach Mainz

‚Maxime Bottleshow‘ und ‚Nahe goes Mainz‘ bündeln Kräfte

Fachmesse für Herkunftsweine Vinvin lädt nach Mainz © Weinland Nahe e.V., Maxime Herkunft Rheinhessen e.V.

Mehr als 100 Weingüter aus Rheinhessen und der Nahe werden sich am Samstag, 26. April, ab 14 Uhr zur neuen Fachmesse Vinvin im Alten Postlager in Mainz präsentieren. In Aussicht stehen die exklusive Verkostung seltener Kabinett-Versteigerungsweine, Masterclasses mit Sommeliers und Weinexperten, eine Weinbar und Aftershowparty für Austausch und Genuss in entspannter Atmosphäre.

24.04.2025mehr...
Stichwörter: Wein

Grünes Licht für alkoholfreien Bio-Wein

EU ergänzt Öko-Verordnung um Vakuumdestillation

Grünes Licht für alkoholfreien Bio-Wein © stock.adobe.com/ZoomTeam

Ab dem 18. März darf entalkoholisierter Bio-Wein in der EU wieder als Bio ausgelobt werden. Dann tritt die Neu-Zulassung des Vakuumdestillationsverfahrens durch die EU-Kommission in Kraft. Dadurch wird eine Rechtslücke, die seit 2023 aufgrund eines Versäumnisses in der EU-Öko-Verordnung bestand, geschlossen.

04.03.2025mehr...
Stichwörter: Wein