Messe
Natexpo 2024: Treffpunkt für den ganzen Bio-Sektor
Am 23. und 24. September versammeln sich wieder Aussteller und Fachbesucher der Bio-Branche auf dem Eurexpo-Messeglände in Lyon zur Natexpo. Mit neuen Formaten will die Messe der „pragmatischen und vielversprechenden“ Entwicklung des Sektors Rechnung tragen, sich für alle Akteure öffnen und Innovation, Information und Vernetzung in den Vordergrund stellen.
Im Mittelpunkt der Messe soll als neuer Bereich für Gründer das ‚Juwelen und Big Splash-Zentrum‘ stehen, in dem junge und innovative Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und ihr Know-how zu präsentieren.
Auch unabhängige Läden bekommen in diesem Jahr unter dem Titel ‚Geschäfte ums Eck‘ ein maßgeschneidertes Programm, das Informationsveranstaltungen und praktische Schulungen zu wichtigen Themen des Bio-Einzelhandels sowie Termine mit ausgewählten Ausstellern verspricht. Außerdem können Einzelhändler dort logistische Unterstützung bekommen, um ihre Messeerfahrung zu verbessern.
Organisationen und Verbände der Bio-Branche wie die Natexbo Federation, die Agence Bio, Synadis oder Bio Equitable sind in einem eigenen Bereich vertreten und liefern dort über Präsentationen und runde Tische Analysen und Ausblicke zur Entwicklung des Bio-Sektors.
Als Hauptbühne der Natexpo ist ‚La Scène‘ für Plenar- und Themengespräche rund um Trends und Herausforderungen des Sektors vorgesehen. Sie will einen dynamischen Treffpunkt darstellen, der einen offenen und konstruktiven Dialog zwischen allen Marktteilnehmern – ob aus Lebensmittelindustrie, Fachhandel, Großhandel oder E-Commerce – bietet. Lokale Akteure, institutionelle Vertreter, Einzelhändler, Erzeuger, Verarbeiter und politische Persönlichkeiten werden als Referenten erwartet.
Wie gewohnt wurden die Gewinner der Natexpo Awards, die bereits seit 2005 vergeben werden, schon im Vorfeld gekürt. Eine Jury aus Bio-Experten, Journalisten und Händlern hat sich für zwölf besonders aufsehenerregende Produkte in zehn Kategorien entschieden, die in ihren Augen aktuelle Markttrends bestmöglich widerspiegeln.
Unter den Siegern sind ein kalorienarmer Konjak-Reis, ‚Fish & Chips‘ aus Dinkelmehl und besonders wenigen Zutaten und ein Kakao-Haselnussaufstrich im Standbeutel, mit viel Eiweiß dank der Verwendung von Ölmehl. Die internationale Auszeichnung ging dieses Mal an zwei Produkte: ein Convenience-Omega-3-Brot vom niederländischen Hersteller Terrasana und ein ‚Super Mousse‘ aus weißen Bohnen und Tomaten von Bio-Verde aus Deutschland, mit Naturland-Zertifikat.
Den Gewinner-Unternehmen wird dieses Jahr erstmals ein persönliches Gespräch mit dem französischen Verband unabhängiger Bioläden ‚Accord Bio‘ angeboten. Die Produkte werden im Bereich der Natexpo Awards ausgestellt.