Markt
Bio-Kartoffel-Ernte durchwachsen
Zum Ende der Ernte 2023 hat der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) eine gemischte Bilanz gezogen. Wetterkapriolen und eine starke Belastung mit Fäulnisbakterien hätten die Erträge beeinträchtigt. Dennoch sei die Ernte bei vielen Landwirten durchschnittlich ausgefallen – und die Verfügbarkeit von heimischen Bio-Kartoffeln für den Handel voraussichtlich bis Mitte 2024 gesichert.
Fast 70 Prozent der über 5.150 Hektar Anbaufläche des BKE sind für die Vermarktung im Lebensmitteleinzelhandel bestimmt. Durch hohe Investitionen in moderne Kühllagertechnik könnten die Erzeuger ganzjährig heimische Bio-Kartoffeln bereitstellen. „Trotz der anhaltenden Kostensteigerungen in der Produktion haben unsere Mitgliedsbetriebe alles dafür getan, die Kartoffeln auch in diesem Jahr sicher einzulagern, um bis Mitte nächsten Jahres ein gutes Bio-Produkt liefern zu können“, betont Josephine Hardt, Geschäftsführerin des Vereins. Für die Zusatzkosten erwarteten die Landwirte nun aber auch eine entsprechende Entlohnung und Wertschätzung von den Handelspartnern.