Start / Business / Bio-Unternehmen / Bayerische Bio-Landwirte schützen 13,5 Milliarden Liter Wasser

Erzeuger

Bayerische Bio-Landwirte schützen 13,5 Milliarden Liter Wasser

Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft bewirtschaftet 75 Millionen Quadratmeter

Bayerische Bio-Landwirte schützen 13,5 Milliarden Liter Wasser © Neumarkter Lammsbräu
Die Höfe der Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft

Die 188 Landwirte der Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe (EZÖB) haben im Jahr 2022 rund 13,5 Milliarden Liter Wasser geschützt. Das hat die Oberpfälzer Bio-Brauerei jetzt bekanntgegeben. Auf rund 75 Millionen Quadratmetern konnten die von Lammsbräu unterstützten Bauern das Wasser vor Petiziden, Nitrat und anderen Schadstoffen bewahren, sodass es sauber in den Boden einsickerte.

Die EZÖB-Landwirte ersparten den Haushalten in der Region um Neumarkt damit über 8,77 Millionen Euro an Wasseraufbereitungskosten, die für eine vergleichbare Wassermenge in schadstoffbelasteten Gegenden Deutschlands heute schon mit der Wasserrechnung bezahlt werden müssen. Außerdem werde durch das gemeinsame Engagement rund 100 Mal mehr Wasser sauber dem Grundwasser zugeführt, als die Bauern bei der Feldbearbeitung und Lammsbräu bei der Getränkeherstellung selbst nutzen.

Für die Berechnung des geschützten Wassers hat Lammsbräu die aktuellen Daten aus der Region mit Ergebnissen der Bio-Wasseruhr zusammengebracht. Das Tool der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. zeigt auf Basis wissenschaftlicher Studien und amtlicher Daten die Leistungen des Ökolandbaus im Wasserschutz. Diese kommen einerseits durch den Verzicht auf Agrarchemie bei der Feldbearbeitung und andererseits durch eine mehr als 2,37 Mal höhere Regenaufnahme der Bio-Flächen im Vergleich zu konventionell bewirtschafteten zustande.

Die Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft wurde bereits 1989 ins Leben gerufen und umfasst mittlerweile 188 Höfe, die zusammen rund 75 Millionen Quadratmeter Bio-Fläche bewirtschaften. Allein in den letzten fünf Jahren seien 42 Höfe dazugekommen. Die EZÖB-Mitglieder erhalten unter anderem Fünfjahresverträge, eine an den Bedürfnissen des langfristigen Hoferhalts ausgerichtete Bezahlung sowie individuelle Fortbildungsangebote zu neuen Ökolandbau-Methoden. Im Gegenzug erhält Neumarkter Lammsbräu Bio-Braurohstoffe von heimischen Äckern.

„Wir bekommen in der EZÖB die Fairness und Sicherheit, die wir brauchen“, erklärt der Bio-Landwirt und EZÖB-Vorsitzende Karl Stephan. „Ansonsten wäre eine Umstellung von konventionell auf bio wegen der hohen Anschubkosten und der Unberechenbarkeit der Ertragslage für viele Höfe überhaupt nicht möglich.“

„Unsere EZÖB-Bäuerinnen und Bauern leisten Jahr für Jahr Großartiges. Sie bauen nicht nur beste Bio-Lebensmittel an, sondern schützen auch wirkungsvoll die Lebensgrundlagen der Menschen in der Region“, meint Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Weltwassertag 2025: Jeder Tropfen zählt

St. Leonhards Quellen rufen zum Schutz der Wasservorkommen auf

Weltwassertag 2025: Jeder Tropfen zählt © St. Leonhards Marketing GmbH

Wasser ist die wichtigste Ressource der Erde. Daran erinnert jährlich der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März. Unter dem Motto ‚Jeder Tropfen zählt‘ liegt der Fokus dieses Jahr auf dem Schutz aller Wasserquellen und -reservoirs vom Gletscher bis zum Grundwasser. Die St. Leonhards Quellen machen zu diesem Anlass auf ihre strengen Vorgaben für die Wasserentnahme, Qualitätskriterien und nachhaltige Wassernutzung aufmerksam.

21.03.2025mehr...
Stichwörter: Lammsbräu, Erzeuger, Hersteller, Bayern, Lebensmittelhersteller, Ökolandbau, Neumarkter Lammsbräu, Wasser, Erzeugergemeinschaft, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Lammsbräu, Erzeuger, Hersteller, Bayern, Lebensmittelhersteller, Ökolandbau, Neumarkter Lammsbräu, Wasser, Erzeugergemeinschaft, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an © EHH Fotografie

Zum fünften Mal finden im Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Bauern und alle Interessenten einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Passend zum Schwerpunktthema Wassermanagement wurde das Wassergut Canitz in Sachsen als Gastgeber ausgewählt. Die Veranstalter wollen die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers in den Fokus rücken. Über 300 Aussteller werden zu der Freiluft-Fachmesse erwartet.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Lammsbräu, Erzeuger, Hersteller, Bayern, Lebensmittelhersteller, Ökolandbau, Neumarkter Lammsbräu, Wasser, Erzeugergemeinschaft, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz


Neues Bio-Mineralwasser ‚Grüne Quelle Brandenburg‘

Brandenburger Mineralbrunnen GmbH launcht erste Produkte

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Lammsbräu, Erzeuger, Hersteller, Bayern, Lebensmittelhersteller, Ökolandbau, Neumarkter Lammsbräu, Wasser, Erzeugergemeinschaft, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu

Ab Januar neu: alkoholfrei Naturtrüb und now-Limo Passion Crush

27.11.2023mehr...
Stichwörter: Lammsbräu, Erzeuger, Hersteller, Bayern, Lebensmittelhersteller, Ökolandbau, Neumarkter Lammsbräu, Wasser, Erzeugergemeinschaft, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz