Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Alternativen sind im Alltag angekommen

Gesellschaft

Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Alternativen sind im Alltag angekommen

GfK-Umfrage: Über ein Viertel der Konsumenten setzt auf Ersatzprodukte

Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Alternativen sind im Alltag angekommen © stock.adobe.com/Volodymyr

Morgen denken Christen an alle Heiligen – und bewusste Konsumenten an pflanzliche Ernährung. Zum Welt-Vegan-Tag am 1. November hat der Einzelhändler Rewe eine GfK-Umfrage in Auftrag gegeben. Demnach haben rund 58 Prozent der Verbraucher bereits vegane Ersatzprodukte gekauft – die meisten aus Neugierde. Knapp 27 Prozent gaben sogar an, dass sie mehrmals in der Woche tierische durch pflanzliche Artikel ersetzen.

Wer noch mehr Verbraucher von den Vorteilen veganer Ersatzprodukte überzeugen will, sollte laut der Umfrage auf Geschmack setzen: Fast 49 Prozent meinten, dass für sie der Geschmack das ausschlaggebende Kriterium ist. Erst danach folgen mit Abstand der Preis (24 Prozent) und die Bio-Qualität (14 Prozent).

Gefragt nach dem Grund für den Einkauf antworteten mehr als die Hälfte (55 Prozent), dass sie die Alternativen einfach mal ausprobieren wollten. 39 Prozent gaben als Grund den Tierschutz an, 28 Prozent die Gesundheit und 27 Prozent den Klimaschutz.

Diejenigen, die bereits pflanzliche Ersatzprodukte gekauft haben, ersetzen laut der Umfrage am liebsten:

  • Fleisch (68 Prozent)
  • Milch (51 Prozent)
  • Milchprodukte (40 Prozent)
  • Brotaufstriche (40 Prozent)
  • Schokoladen / Süßigkeiten (18 Prozent)

Bei jungen Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren stünden auch die pflanzlichen Alternativen zu Honig, Eiern und Fisch hoch im Kurs.

Für die repräsentative Umfrage wurden im GfK eBUS® 1005 Bundesbürger im Alter von 18 bis 74 Jahren befragt. Der Erhebungszeitraum war Oktober 2023.

Der Welt-Vegan-Tag wird jährlich am 1. November begangen und geht auf die britische Vegan Society zurück. 1994 wurde der Aktionstag erstmals in England ausgerufen – um das Ernährungsbewusstsein zu stärken und einen Beitrag zum Tier- und Umweltschutz zu leisten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungsreport 2023 zeigt Trend zu pflanzenbetonter Ernährung

87 Prozent wollen Ausbau des Ökolandbaus

Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Bundesminister Cem Özdemir am Freitag vorgestellt hat. So ist der tägliche Verzehr von pflanzlichen Alternativen zu Fleischprodukten deutlich gestiegen. Gab 2015 noch jeder Dritte an, täglich Fleisch zu essen, so ist es aktuell nur noch jeder Fünfte. Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) schränkt den Fleischkonsum bewusst ein.

16.10.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, vegan, Umfrage, Konsumenten, Verbraucher, Tierschutz, GFK, Gesellschaft, Klimaschutz, Fleischalternative, Verbraucherumfrage, Fleischersatz, Gesunde Ernährung, Pflanzliche Ernährung, Aktionstag

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung

Preisbereitschaft steigt, Bio-Produkte werden beliebter

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung © NIQ

Während der NIQ Nachhaltigkeitsindex im Januar 2025 mit Blick auf größere Anschaffungen ein neues Rekordtief verzeichnet, meldet das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ für Produkte des täglichen Bedarfs eine leichte Erholung. Auffällig seien in diesem Bereich eine steigende Preisbereitschaft sowie die wachsende Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln: bei einem Absatzplus von über zehn Prozent im Jahr 2024.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Rewe, vegan, Umfrage, Konsumenten, Verbraucher, Tierschutz, GFK, Gesellschaft, Klimaschutz, Fleischalternative, Verbraucherumfrage, Fleischersatz, Gesunde Ernährung, Pflanzliche Ernährung, Aktionstag

GfK: Bio-Absatz wächst weiter

Index für nachhaltige Produkte sinkt

Im dritten Quartal 2024 zeigen die Nachhaltigkeitsanalysen der GfK ein gemischtes Bild. Geht die Zahl derer, die häufig nachhaltig einkaufen, laut GfK-Befragung zurück, entwickeln sich Bio-Lebensmittel nach den NIQ-Handelspaneldaten weiter positiv und legten im Absatz um fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Besonders gefragt sind günstige Bio-Produkte von Eigenmarken.

05.11.2024mehr...
Stichwörter: Rewe, vegan, Umfrage, Konsumenten, Verbraucher, Tierschutz, GFK, Gesellschaft, Klimaschutz, Fleischalternative, Verbraucherumfrage, Fleischersatz, Gesunde Ernährung, Pflanzliche Ernährung, Aktionstag

Baden-Württemberger essen gerne Bio

Umfrage der Techniker Krankenkasse zu nachhaltigem Ernährungsverhalten

22.12.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, vegan, Umfrage, Konsumenten, Verbraucher, Tierschutz, GFK, Gesellschaft, Klimaschutz, Fleischalternative, Verbraucherumfrage, Fleischersatz, Gesunde Ernährung, Pflanzliche Ernährung, Aktionstag

Fischalternative Mikroalgen

Universität Hohenheim und IGB wollen umweltfreundlichen Fischersatz auf die Teller bringen

10.10.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, vegan, Umfrage, Konsumenten, Verbraucher, Tierschutz, GFK, Gesellschaft, Klimaschutz, Fleischalternative, Verbraucherumfrage, Fleischersatz, Gesunde Ernährung, Pflanzliche Ernährung, Aktionstag

Image von Fleisch steigt wieder leicht

Vion Consumer Monitor zeigt aktuelle Verbraucherwahrnehmung

11.08.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, vegan, Umfrage, Konsumenten, Verbraucher, Tierschutz, GFK, Gesellschaft, Klimaschutz, Fleischalternative, Verbraucherumfrage, Fleischersatz, Gesunde Ernährung, Pflanzliche Ernährung, Aktionstag