Preisverleihung
EU-Bio-Preis für norddeutschen Hofladen
Drei Auszeichnungen gehen nach Österreich

Am Montag wurden in Brüssel zum zweiten Mal die ‚EU Organic Awards‘ verliehen. In einer öffentlichen Zeremonie wurden acht Gewinner in sieben Kategorien ausgezeichnet. Drei der Preisträger stammen dieses Jahr aus Österreich. Mit dem Gut Wulksfelde ist unter den Siegern auch wieder ein deutsches Unternehmen: Der Bioland-Betrieb wurde in der Kategorie ‚Bester Bio-Einzelhändler‘ für das Gesamtkonzept aus Hofladen, Lieferservice, Restaurant, Bäckerei und Gärtnerei gewürdigt.
Im Hofladen von Gut Wulksfelde können Kunden auf 600 Quadratmetern Verkaufsfläche aus über 8.000 Bio-Lebensmitteln wählen, darunter über das Jahr verteilt 50 Gemüsesorten direkt vom Hof. Das Restaurant, die Gutsküche, ist mit einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet.
Die EU-Bio-Preise wurden anlässlich des ‚EU Organic Days‘ am 23. September ins Leben gerufen. Mit ihnen sollen herausragende innovative, nachhaltige und inspirierende Projekte ins Rampenlicht gerückt werden, die einen echten Mehrwert für Bio-Erzeugung und -Verbrauch schaffen. Veranstalter sind neben der Europäischen Kommission der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, der Europäische Ausschuss der Regionen, COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe. Auch die Jury setzt sich aus Vertretern dieser Institutionen zusammen.
Die Gewinner 2023 sind:
- Beste Bio-Landwirtin: Clara Benito Pacheco (Entrelobas) – Serrada de la Fuente, Spanien
- betreibt einen extensiven Bio-Ziegenbetrieb mit frei weidenden Tieren mit GPS-Halsbändern
- Bester Bio-Landwirt: Thomas Moschos (Moschos Farm) – Kastoria, Griechenland
- betreibt einen auf Schafzucht und Milchprodukte spezialisierten Bio-Viehzuchtbetrieb mit neuen Anbaumethoden zur Bodenverbesserung
- Beste Bio-Anbauregion: Burgenland, Österreich
- will bis 2030 50 Prozent Bio-Flächen erreichen
- Beste Bio-Stadt: Wien, Österreich
- erzeugt auf 44.000 Hektar Fläche Bio-Produkte für ihre Einwohner
- Bester Bio-Bezirk: Idanha-a-Nova, Beira Baixa, Portugal
- verfügt über die größte Bio-Fläche in Portugal und will kurze Lieferketten stärken
- Bester Bio-Lebensmittelverarbeiter (KMU): The Merry Mill – Vicarstown, County Laois, Irland
- hat Irlands erste glutenfreie Hafermühle gebaut
- Bester Bio-Einzelhändler: Gut Wulksfelde – Tangstedt, Hamburg, Deutschland
- betreibt einen 600 Quadratmeter großen Hofladen mit über 8.000 Bio-Lebensmitteln
- Bestes Bio-Restaurant: Luftburg – Kolarik im Prater – Wien, Österreich
- das größte vollständig zertifizierte Bio-Restaurant der Welt