Verbraucherkampagne
Chef-Kartoffeln starten im Norden
Neues Produkt der Verbraucher-Initiative ‚Du bist hier der Chef!‘

Ab sofort gibt es Kartoffeln der Marke ‚Du bist hier der Chef!‘ bei 50 Rewe-Filialen im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein sowie online zu erwerben. Knapp 7.700 Verbraucher haben über die Qualitätskriterien des neuen Produkts abgestimmt und sich für Verbandsbio, regionalen Anbau und die Akzeptanz von Schönheitsfehlern entschieden. Bald sollen auch in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet Chef-Kartoffeln erhältlich sein.
Die Kartoffeln für den Norden werden vom Bioland-Hof Gut Wulksfelde angebaut, der direkt vor der nördlichen Stadtgrenze Hamburgs sitzt und aktuell rund 230 Mitarbeiter sowie 40 Saisonarbeitskräfte beschäftigt. Die Ware für Hessen soll vom Naturland-Familienbetrieb Gut Marienborn stammen, mit Sitz in Büdingen in der südhessischen Wetterau.
Die Partner bauen momentan die Kartoffelsorten Musica, Allians, Almonda, Mariola und Gunda an. Um die Regeneration des Bodens zu unterstützen, ist der Anbau von qualitativen Zwischenfrüchten erwünscht. Damit die Produkte länger haltbar bleiben, werden sie nur gebürstet und nicht gewaschen. Schönheitsfehler wie eine sich im Jahresverlauf verändernde Schalenfarbe, leichter Oberflächenschorf, leicht missgestaltete Knollen und minimale äußere Beschädigungen sollen toleriert werden, ebenso wie fünf Millimeter Unter- oder Übergröße.
„Mit dieser Wahl setzen wir als Verbraucherinnen und Verbraucher gemeinsam ein Zeichen für die Wertschätzung von Lebensmitteln und akzeptieren kleine Mängel bei Größe, Aussehen und Form, damit weniger verschwendet wird“, erklärt Marie Krähling von Du bist hier der Chef.
Die unverbindliche Preis-Empfehlung für die 1,5-Kilogramm-Tüte beträgt 2,49 Euro. Davon gehen 80 Cent an die Erzeuger. Pro Kilogramm verkaufter Kartoffeln werden außerdem 5 Cent in einen Fond eingezahlt, mit dem Biodiversitätsmaßnahmen gefördert werden.
‚Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke‘ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der durch transparente Mitgestaltung durch Verbraucher nachhaltige Produkte in die Regale bringen und dabei eine gerechte Vergütung der Landwirte sicherstellen will. Die Entscheidung über Produktmerkmale wie Herkunft, Produktionsprozess und Vergütung läuft über Online-Fragebögen, an denen sich jeder beteiligen kann. Nach der Einführung von Milch und Eiern ist eine Abfrage zu Joghurt bereits abgeschlossen – Fragebögen zu Butter und Mehl seien momentan in der Vorbereitung.