Start / Business / Themen / Events / Symposium: Das biopsychosoziale Gesundheitsverständnis

Gesundheit

Symposium: Das biopsychosoziale Gesundheitsverständnis

Vom Körper zur Seele und zurück

Beim Online-Symposium ‚Der biopsychosoziale Ansatz vom 6.-8. Oktober geht es um eine neu gedachte, ganzheitliche Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit. Denn sie beeinflussen unsere Psyche, die wiederum auf das körperliche Befinden einwirkt und andersherum.

Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen umfasst der biopsychosoziale Ansatz neben biologisch begründbaren Befunden den psychischen Bereich und auch soziale Aspekte eines Menschen. Ziel ist, Synergien dieser Ebenen in Diagnostik und Therapie zu nutzen.  Daraus ergibt sich eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin, Psychotherapie, Bewegungs- und Ernährungstherapie für eine effektive Gesundheitsvorsorge und bestmögliche Behandlungserfolge.

Erfahren Sie zum Beispiel, wie die Haut auf äußere Einflüsse und Stress reagiert und auf unsere Psyche und sogar auf unser Immunsystem einwirkt – und das bereits in der frühkindlichen Entwicklung. Erkunden Sie die prominente Rolle der Ernährung auf den Stoffwechsel, das autonome Nervensystem, Entzündungsprozesse und diverse Krankheitsbilder.

Zudem verdeutlichen die Experten die Beziehung des Körpers zur Psyche (somatopsychisch). Sie stellen die Bedeutung der Darmökologie in den Vordergrund und zeigen auf, wie die Darmmikrobiota den Stoffwechsel verändern kann oder stille Entzündungen Körper und Seele beeinflussen.

Genauso spannend ist die Rückkopplung der Psyche auf den Körper (psychosomatisch), denn stehen wir seelisch unter Stress, werden wir vergesslicher und altern schneller – können gesundheitlich ungünstige Effekte jedoch umkehren, wenn wir die innere Perspektive wechseln.

Anmeldeoption mit Frühbucherrabatt bis zum 8. September und das ausführliche Programm unter: http://www.ugb.de/symposium

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Körper zur Seele und zurück

UGB Symposium untersucht biopsychosozialen Ansatz

Gesundheit und Krankheit lassen sich nicht allein durch körperliche Befindlichkeiten definieren. Dauerstress, ungünstiges Essen und unglückliche Beziehungen können für chronische Entzündungen, Demenz, Allergien, Herzinfarkte und viele weitere Krankheiten unserer Zeit mitverantwortlich sein. Das Online-Symposium des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V. (UGB) vom 6. bis 8. Oktober 2023 will diese Zusammenhänge enttarnen und Strategien dagegen unter die Lupe nehmen.

20.06.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Symposium, UGB

Motivation zu gesunder Ernährung

UGB-Symposium im März dreht sich um effektive Essberatung

Die klassische Ernährungsberatung zeigt bis heute nur eine geringe Erfolgsquote. Noch so wertvolle Informationen bringen nichts, wenn Ratsuchende nicht ins Handeln kommen. Beim Symposium der Unabhängigen Gesundheitsberatung (UGB) zur Essberatung steht deshalb im Vordergrund, wie es Beratungskräften gelingen kann, interessierte Menschen über Emotionen, Sinneserfahrungen und lustvolles Erleben zu einem gesünderen Essverhalten zu motivieren.

13.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Symposium, UGB

Gesunde Kinderkost im Fokus

Neues UGBforum über Esserziehung und Ernährungsbildung

Eltern fühlen sich oft überfordert, wenn es darum geht, für die beste Ernährung ihrer Kinder zu sorgen. Möglichkeiten, wie Eltern, aber auch Pädagogen und Ernährungsberater mit ihren Kindern eine entspannte Beziehung zum Essen aufbauen können, liefert das neue UGBforum ‚ABC für gesunde Kinderkost‘. Oft gehe es dabei nicht nur um die richtigen Nährstoffe, sondern um Bedürfnisse, Zuwendung und Geduld.

09.08.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Symposium, UGB