Magazin
Mikrobiom: Kleine Bakterien groß im Kommen
Neues UGBforum zeigt gesundheitliche Zusammenhänge
Kaum ein biomedizinischer Bereich ist in den letzten Jahren so intensiv beforscht worden wie die Bakteriengemeinschaft in unserem Darm. Die Forschung hat mittlerweile etliche Hinweise dafür gefunden, dass die symbiotischen Beziehungen zu den Mikroorganismen im Darm eine viel größere Bedeutung für die menschliche Gesundheit haben als bislang angenommen. Das betreffe nicht nur Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die neueste Ausgabe des Fachmagazins UGBforum zeigt auf, dass auch psychische Krankheiten wie Depressionen mit dem Mikrobiom zusammenhingen.
Die Leser erfahren, warum probiotische Lebensmittel wertvoll sind und wie sie gesundheitlich wirken. Die Artikel gehen der Wirkung der Bakteriengemeinschaft auf die Darmbarriere auf den Grund und beleuchten ihre Rolle bei der Entstehung entzündlicher Prozesse und chronischer Erkrankungen. Zugleich zeigt das Heft, wie eine gezielte Lebensmittelauswahl und genussvolles Essen die Aktivität der Mikroorganismen verbessern können. Das anzeigenfreie und unabhängige Fachmagazin des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V. (UGB) will einen fundierten und zugleich leicht verständlichen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung geben.
Aus dem Inhalt:
- Probiotika: Gutes für den Darm
- Erkrankungen: Bakterien bieten Schutz
- Mikrobiota – Futter für die Darmbewohner
- Mikrobiom: Einzigartig wie ein Fingerabdruck
- Einfluss der Ernährung: Mikrobiom und Psyche
außerdem:
- Das Projekt HoMaBiLe: Die wahren Kosten von Lebensmitteln
- Mairübchen: Zarte runde Rübchen
- Grüne Soße: Alles im grünen Bereich
- Gemüsebäckerei: von süß bis herzhaft
- Tierleid durch Milchproduktion: Kälber im Überfluss
Das neue Heft ist zum Preis von 14,50 Euro (zzgl. Versand) erhältlich. Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeit gibt es unter www.ugb.de/mikrobiom. Interessenten können auch das Probe-Abo testen.