Start / Business / International / Niederlande genehmigen Verkostung von Reaktorfleisch

Ausland

Niederlande genehmigen Verkostung von Reaktorfleisch

Verhaltenskodex definiert Bedingungen

Als erstes Land in Europa haben die Niederlande die Verkostung von Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten aus dem Bioreaktor zugelassen. Obwohl Laborfleisch nach der Novel Food-Verordnung in der EU noch nicht genehmigt ist, hat die niederländische Regierung eine Vereinbarung mit der Industrie getroffen, nach der Verkostungen unter bestimmten Bedingungen in kontrollierten Umgebungen möglich sind.

Der sogenannte ‚Verhaltenskodex‘ wurde in Absprache mit dem niederländischen Biotech-Verband HollandBIO sowie den Reaktorfleisch-Produzenten Mosa Meat und Meatable erstellt und am 5. Juli veröffentlicht.

Zuvor hatte die Regierung im Rahmen des ‚Nationalen Wachstumsfonds‘ 60 Millionen Euro bereitgestellt, um ein ‚Ökosystem für die zelluläre Landwirtschaft‘ zu schaffen und das Land zu einem Vorreiter der künstlichen Fleischproduktion zu machen. Außerdem wurde die Organisation ‚Cellular Agriculture Netherlands‘ (CANS) gegründet, die sich aus Branchenvertretern zusammensetzt und nun für die Überwachung des Verhaltenskodexes zuständig ist.

Bisher wurden In-vitro-Produkte nur in Singapur und den USA zugelassen. Die Zulassung in der EU erfordert eine Risikobewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die endgültige Genehmigung durch die Europäische Kommission.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Asiatische Verbände wollen Zulassung von Reaktorfleisch pushen

Heidelberger Unternehmen stellt ersten Zulassungsantrag in der EU

Asiatische Verbände wollen Zulassung von Reaktorfleisch pushen

Zellfleisch aus dem Labor ist bisher erst in Singapur und den USA für den kommerziellen Verkauf zugelassen. Branchenorganisationen aus der Region Asien-Pazifik (APAC) wollen den Zulassungsprozess in ihren Ländern jetzt beschleunigen und haben zu diesem Zweck ein gemeinsames Koordinationsforum für Regulierungsfragen ins Leben gerufen. Derweil hat das Heidelberger Unternehmen The Cultivated B den ersten Zulassungsantrag für Reaktorfleisch bei der EU eingereicht.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Niederlande, Holland, Fleischersatz, Bioreaktornahrung, zelluläre Landwirtschaft, Kunstfleisch, Laborfleisch

Verbot von Reaktorfleisch: Italienisches Parlament billigt Gesetz

Schutz des kulinarischen Erbes

Als erstes Land in Europa hat Italien die Herstellung und den Verkauf von Fleisch aus dem Labor verboten. Der Gesetzesentwurf, den das Kabinett in Rom schon Ende März verabschiedete, wurde gestern von der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments abschließend angenommen. Fabriken, die gegen die Vorschrift verstoßen, können mit Geldstrafen von bis zu 150.000 Euro belegt werden und riskieren, geschlossen zu werden.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Niederlande, Holland, Fleischersatz, Bioreaktornahrung, zelluläre Landwirtschaft, Kunstfleisch, Laborfleisch

Totschnig warnt vor Reaktorfleisch

Greenwashing, Abhängigkeit und Gesundheitsrisiken

Nachdem in der Schweiz erstmals in Europa ein Zulassungsgesuch für Laborfleisch gestellt worden ist, verlangt der österreichische Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zu dem Thema eine differenzierte inhaltliche Debatte und Transparenz. Von der Produktion profitierten nur wenige internationale Großkonzerne. Um der Abhängigkeit von ihnen zu entgehen, brauche es eine faktenbasierte und umfassende Folgenabschätzung zu Reaktorfleisch auf EU-Ebene. Außerdem fordert Totschnig eine eindeutige Kennzeichnung.

04.08.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Niederlande, Holland, Fleischersatz, Bioreaktornahrung, zelluläre Landwirtschaft, Kunstfleisch, Laborfleisch

Bio-Reaktor statt Landwirtschaft?

Zelluläre Ersatzprodukte stehen in den Startlöchern

22.03.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Niederlande, Holland, Fleischersatz, Bioreaktornahrung, zelluläre Landwirtschaft, Kunstfleisch, Laborfleisch


Laborfleisch aus unsterblichen Stammzellen

Die Tufts University entwickelt unsterbliche Stammzellen für Kunstfleisch

15.05.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Niederlande, Holland, Fleischersatz, Bioreaktornahrung, zelluläre Landwirtschaft, Kunstfleisch, Laborfleisch