Nachhaltigkeit
Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig
GfK Nachhaltigkeitsindex zurück auf dem Durchschnittsniveau von 2022
Sind die deutschen Konsumenten eher bereit, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt? Der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex scheint diesen Trend zu bestätigen. Mit der sich aufhellenden Verbraucherstimmung stieg der Index im April 2023 wieder an, auf 99,9 Punkte – 6,6 Punkte mehr als im Januar. Auch das Bewusstsein der Verbraucher für soziale Nachhaltigkeit und ihre Erwartungen an ein verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen nehmen zu.
Die Sorge um Inflation und hohe Energiekosten führten Anfang des Jahres dazu, dass die Konsumenten in Deutschland weniger Einkäufe unter Nachhaltigkeitsaspekten planten. Unter dem Einfluss des sich weiterhin positiv entwickelnden Konsumklimas sind Verbraucher nun wieder häufiger bereit, nachhaltig einzukaufen. Entsprechend stieg der Index für nachhaltige größere Anschaffungen von 93,8 Punkten im Januar auf 101,9 Punkte im April. Etwas moderater entwickelte sich der Index für nachhaltige FMCG-Produkte (Lebensmittel und Drogerieartikel). Er stieg von 92,9 Punkten im Januar auf 98,6.