Sortiment als Leidenschaft Hieber setzt in Müllheim auf lokale Bio-Spezialitäten Seite: 8 Print-Version
Bio-Gewürze im Aufwind Kräuter Mix will seine Bio-Aktivitäten weiter ausbauen Seite: 20 Print-Version
Haskapella: Gesunde Beerenprodukte aus eigenem Anbau Michael Decker hat sich dem Anbau der Haskap-Beere verschrieben Seite: 24 Print-Version
Getreide-Vielfalt in Demeter-Qualität Aurion verwandelt Urgetreide und glutenfreie Sorten in Mehl, Brot und mehr Seite: 26 Print-Version
Frucht-Nuss-Riegel mit purem Geschmack Rawbite produziert Bio-Riegel ohne Zusätze Seite: 28 Print-Version
Schokolade mit Mehrwert Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel Seite: 30 Print-Version
Die Prise für den perfekten Schliff Bio-Gewürze und -Kräuter überzeugen durch faszinierende, echte Aromen Seite: 36 Print-Version
Fairtrade-Umsatz wächst trotz turbulenter Zeiten Jahresbericht 2022/23 veröffentlicht Seite: 42 Print-Version
Deutsche Ernährungsindustrie 2022: gesunkener Umsatz und weniger Beschäftigte Seite: 43 Print-Version
Bio-Umsatz in den USA erreicht Rekordhoch 60-Milliarden-Dollar-Marke überschritten Seite: 43 Print-Version
Bereit für höhere Fleisch- und Milchpreise? TAPP-Koalition fordert neue Mehrwertsteuerregelung: null Prozent auf Obst und Gemüse, 19 Prozent auf tierische Produkte Seite: 44 Print-Version
Konsumenten zwischen Bio-Kauf und Fast Fashion Studie von Asendia zeigt widersprüchliches Konsumverhalten Seite: 45 Print-Version
IFOAM beschließt Resolution für Gentechnikfreiheit Systembasierte Innovation statt versteckte GVO Seite: 45 Print-Version
Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig GfK Nachhaltigkeitsindex zurück auf dem Durchschnittsniveau von 2022 Seite: 45 Print-Version
AGRA-Entwicklungsansatz für gescheitert erklärt Zivilgesellschaft bewertet Zwischenevaluierung Seite: 46 Print-Version
Deutsche Umwelthilfe klagt wegen Verbrauchertäuschung Verfahren gegen Danone, Eurowings, HelloFresh und Netto eingeleitet Seite: 46 Print-Version
Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht Europäisches Fachsymposium untersucht Pestiziddrift Seite: 47 Print-Version
Gentechnik ist keine Lösung 11. Konferenz der Gentechnikfreien Regionen am Bodensee Seite: 48 Print-Version
Tierhaltung als Basis der Kreislaufwirtschaft Symposium erläutert Wert und Probleme von Fleisch und Co Seite: 50 Print-Version
Sozialverträglich in die Agrarwende BMEL-Nachhaltigkeitskonferenz diskutiert über Ernährung der Zukunft Seite: 52 Print-Version
Resilienz kann man säen bioPress im Gespräch mit der Bio-Saatgutfirma Sementes Vivas Seite: 54 Print-Version
Von Schorf-Weltmeistern und alten Sorten Hans-Joachim Bannier über Wege und Irrwege der Apfelzüchtung Seite: 56 Print-Version
Für Vielfalt, Geschmack und Regionalität bioPress im Gespräch mit der Slow Food-Vorsitzenden Nina Wolff Seite: 58 Print-Version
Warentests und Lebensmittelverschwendung Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) zeigt den Zusammenhang Seite: 60 Print-Version
Der Messias aus dem Labor Ein Kommentar von VegOrganic-Geschäftsführer Matthias Beuger Seite: 62 Print-Version
Natexpo verstärkt internationale Ausrichtung Deutscher Pavillon nimmt mit 14 Ausstellern teil Seite: 64 Print-Version