Start / News / Bio-Tops / ‚Neue Gentechnik: Bald auf dem Acker & Teller?‘

Veranstaltung

‚Neue Gentechnik: Bald auf dem Acker & Teller?‘

Konferenz der Gentechnikfreien Regionen am Bodensee

Noch ist Gentechnik im Essen und auf den Äckern in der EU streng geregelt. Doch aktuell mehren sich Stimmen, die fordern, die bestehende EU-Gesetzgebung für die sogenannte ‚Neue Gentechnik‘ auszuhebeln. Es ist zu befürchten, dass die Vorgaben für Risikoprüfung, Zulassung und Transparenz (zum Beispiel Rückverfolgbarkeit, Kennzeichnung) massiv aufgeweicht werden.

  • Was würde eine derartige Deregulierung der ‚Neuen Gentechnik‘ für Bauern, die Lebensmittelbranche, die Saatgutzüchtung sowie die gentechnikfreie konventionelle und biologische Landwirtschaft bedeuten?
  • Welche Rolle spielt dabei das Patentrecht?
  • Und was bedeutet dies für Koexistenz der Anbauformen und Haftung?

Diese Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung erörtert, die am Mittwoch, 24. Mai von 9 bis 17 Uhr im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum (BSBZ) – Landwirtschaftsschulen Vorarlberg stattfindet.

Eine Online-Teilnahme ist am Vormittag nach Anmeldung kostenfrei möglich. Anmeldeschluss ist am 18. Mai.

Weitere Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Gefahr

IFOAM und Europa-Grüne laden zur Diskussion

Am Donnerstag, 17. November findet im EU-Parlament eine öffentliche Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung.

14.11.2022mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Konferenz, Online, Veranstaltung, Crispr-Cas9 Methode, Gentechnikfrei, Europäische Union

EU-Kommission will Gentechnik-Regeln lockern

Aufschrei in der Bio-Branche

Die EU-Kommission hat heute einen Verordnungsentwurf veröffentlicht, der die Zulassung von Pflanzen und Saatgut, die mit neuen gentechnischen Methoden (NGT) gezüchtet wurden, vereinfachen soll. Die meisten NGT-Pflanzen würden demnach als ‚gleichwertig‘ zu konventionellen Pflanzen eingestuft, müssten weder Zulassungsverfahren noch Risikoprüfung durchlaufen und nicht mehr gekennzeichnet werden. Die Bio-Branche protestiert.

05.07.2023mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Konferenz, Online, Veranstaltung, Crispr-Cas9 Methode, Gentechnikfrei, Europäische Union

EU-Agrarminister-Treffen zur Neuen Gentechnik

BÖLW stellt Forderungen an Özdemir

Morgen beraten die EU-Agrarminister über einen Gesetzesentwurf der EU-Kommission zur künftigen Regulierung der Neuen Gentechnik. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, sich für Wahlfreiheit, Vorsorgeprinzip und keine Patente auf Saatgut einzusetzen.

24.07.2023mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Konferenz, Online, Veranstaltung, Crispr-Cas9 Methode, Gentechnikfrei, Europäische Union