Bildung
Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel
Ab Ende März in vielen Bioläden

Pestizide, Insektensterben und Wildpflanzen im Gesellschaftsspiel? Mit Summsalabim will das Spielekollektiv Gaiagames Kinder auf dezente Weise für Umweltthemen und speziell eine bienenfreundliche Landwirtschaft sensibilisieren – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Spielspaß.
Im Zentrum des Spiels steht eine Holzhummel, die durch geschicktes Balancieren auf der richtigen Blüte landen muss, um Nektar und Pollen zu sammeln. Dabei wird sie vom mächtigen Zauberer ‚Pestizido‘ gestört. Summsalabim kann von zwei bis fünf Spielern ab fünf Jahren gespielt werden und ist für eine Dauer von 15 Minuten konzipiert.
Für die Entwicklung hat Gaiagames mit dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zusammengearbeitet, das auch eine inhaltliche Anleitung zum Thema Ackergifte redaktionell verfasst hat. Über eine Crowdfunding-Kampagne hat das Spiel bereits Aufmerksamkeit gewonnen – und über 10.000 Euro gesammelt.
Im Biohandel wird Summsalabim zunächst exklusiv bei Mitgliedern des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft vertrieben. Darüber hinaus haben Herstellerfirmen die Gelegenheit, das Spiel zu verbreiten, zum Beispiel über ihre Webshops. Die Lieferung ist voraussichtlich ab Ende März möglich.